• sessel-24.de
  • Wo kaufen
  • Vermietung
  • FAQ
  • Kontakt
  • Online-Shop
     
  • sessel-24.de
  • Wo kaufen
  • Vermietung
  • FAQ
  • Kontakt
  • Online-Shop
    Einrichtungsideen

    Wohnzimmer mit Gold einrichten 2025: Stilvolle Ideen, elegante Akzente und praktische Tipps

    Wohnzimmer mit Gold einrichten: Inspiration und Tipps für stilvolle Akzente, moderne Farbkombinationen und pflegeleichte Eleganz für ein luxuriöses Ambiente.
    Wohnzimmer mit Gold einrichten: Inspiration und Tipps für stilvolle Akzente, moderne Farbkombinationen und pflegeleichte Eleganz für ein luxuriöses Ambiente.

    Gold glänzt nicht nur auf Schmuck, sondern auch im Wohnzimmer. Wer gezielt Akzente setzt, verleiht dem Raum eine besondere Ausstrahlung. Goldtöne bringen Wärme, Tiefe und ein sinnliches Gefühl von Luxus in jede Einrichtung.

    Richtig eingesetzt, wirken goldene Details stilvoll und nie überladen. Sie betonen hochwertige Möbel, erhellen dunkle Ecken und machen aus dem Wohnbereich ein echtes Highlight. Dieser Beitrag zeigt, wie Gold das Ambiente aufwerten kann und liefert Inspiration für eine geschmackvolle, glamouröse Raumgestaltung.

     

    Die Psychologie und Wirkung von Gold im Interieur

    Gold entfaltet im Wohnzimmer eine besondere Wirkung, die weit über das rein Ästhetische hinausgeht. Bereits kleine Elemente in Gold verändern die Atmosphäre spürbar, schaffen Wärme und setzen edle Akzente. Die psychologische Seite von Gold im Wohnraum verbindet Luxus mit Wohlgefühl und inspiriert gezielt die Sinne.

     

    Gold als Stimmungsaufheller im Raumklima

    Wer Gold gezielt einsetzt, sorgt für mehr als nur Glanz. Gold wirkt einladend, hebt die Stimmung und vermittelt Geborgenheit. Besonders in Kombination mit warmen Naturtönen wie Beige, Grau oder dunklem Holz verstärkt Gold das Gefühl von Behaglichkeit.

    • Gold reflektiert Licht und bringt so Helligkeit in den Raum.
    • Der warme Schimmer mildert harte Linien und kühle Flächen.
    • Gold vermittelt Wertigkeit und betont das Besondere an einzelnen Möbelstücken.

    Eine goldene Tischleuchte auf dem Sideboard oder zarte Linien im Teppich können als Lichtquelle das Gesamtbild harmonisch abrunden. Das Auge nimmt Gold meist als beruhigend und großzügig wahr.

     

    Gold dezent einsetzen: Weniger ist oft mehr

    Eine gezielte Platzierung von Gold sorgt für stilvolle Eleganz, ganz ohne Übertreibung. Dezente Details sprechen für feinen Geschmack und wirken niemals aufdringlich.

    Typische Beispiele dezenter Goldakzente:

    • Griffe an Kommoden und Vitrinen
    • Rahmen von Spiegeln oder Bildern
    • dekorative Schalen oder Vasen

    Solche Details lassen das Wohnzimmer gehoben und zugleich harmonisch wirken. In Kombination mit matten Stoffen oder zurückhaltenden Farben unterstreicht Gold seine Wirkung, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

     

    Gold als Highlight: Statement für Eleganz und Glamour

    Wer mutiger gestalten möchte, setzt Gold gezielt als Hingucker ein. Große Flächen oder einzelne Statement-Pieces ziehen Blicke magisch an und bringen Glamour ins Wohnzimmer.

    Goldene Highlights können sein:

    • ein markantes Wandbild mit Goldanteil
    • ein Couchtisch mit goldenen Elementen
    • eine auffällige Stehlampe im Metallic-Look

    Bei solchen Hinguckern darf der Rest des Raumes zurückhaltend bleiben. Gold übernimmt hier die Rolle des Stars und sorgt für ein exklusives Ambiente, ohne den Raum anstrengend wirken zu lassen.

    Gold fasziniert, beruhigt und gibt jedem Wohnzimmer eine individuelle, edle Note. Richtig eingesetzt, wirkt der edle Ton nie überladen, sondern verleiht dem Raum eine zeitlose und angenehme Atmosphäre.

     

    Goldene Deko-Elemente gezielt auswählen

    Auch kleine Akzente können das Wohnzimmer in neuem Glanz erscheinen lassen. Wer auf goldene Deko-Elemente setzt, bringt schnell und ohne großen Aufwand Wärme sowie Eleganz ins Zuhause. Dabei gilt immer: das richtige Maß macht’s. Einzelne Highlights wirken luxuriös, ohne zu überladen. Insbesondere Accessoires wie Kissen, Vasen oder Leuchten lassen sich gezielt integrieren und unterstreichen den persönlichen Stil. Im Folgenden werden drei beliebte Möglichkeiten vorgestellt, wie Gold stilvoll im Raum eingesetzt werden kann.

     

    Textilien und Kissen mit Goldakzenten

    Weiche Textilien und dekorative Kissen mit goldenen Details sorgen auf jedem Sessel und Sofa für ein edles Ambiente. Goldene Muster, Paspeln oder filigrane Stickereien auf Kissenhüllen setzen dezente Highlights. Die Materialien dürfen gerne variieren: Samt, Leinen oder Baumwolle entfalten in Kombination mit Gold ihren eigenen Charakter.

    Ein paar Tipps für die Auswahl goldener Textilien:

    • Kombination mit neutralen Farben: Gold passt besonders gut zu Beige, Creme, Grau und gedecktem Blau.
    • Dezente Muster bevorzugen: Florale Prints, geometrische Linien oder schlichte Punkte wirken harmonisch und nicht zu dominant.
    • Mix verschiedener Oberflächen: Glänzende Stoffe in Kombination mit matten Stoffen schaffen Tiefe und Spannung.

    Ein einzelnes Statement-Kissen ist oft effektiver als ein ganzes Arrangement in Gold. Das Ergebnis: Stil statt Überfluss.

     

    Wanddekoration und Bilderrahmen in Gold

    Wandgestaltung bietet eine großartige Leinwand für goldene Akzente. Besonders Bilderrahmen mit feinem Goldrand oder Goldfolien-Prints bringen Eleganz an die Wand. Auch größere Objekte wie Spiegel mit goldener Fassung oder goldene Wandregale setzen gezielte Highlights, ohne aufdringlich zu wirken.

    Empfohlene Dekorationsideen:

    • Bilderrahmen mit schmalem Goldrand nehmen sich optisch zurück und wirken dennoch luxuriös.
    • Galeriewand mit ausgewählten goldenen Elementen lockert die Wandgestaltung auf.
    • Kombination mit Schwarz-Weiß-Fotografie oder abstrakter Kunst verstärkt den Kontrasteffekt.

    Wände bekommen durch gezielt eingesetzte Goldakzente einen modernen, hochwertigen Touch. Gleichzeitig bleibt das Gesamtbild ruhig und ausgewogen.

     

    Beleuchtung: Lampen und Leuchten mit Goldfinish

    Goldene Lampen fangen das Licht ein und geben dem Raum einen warmen, weichen Schein. Dabei braucht es keine große Kronleuchter. Schon kleine Tischleuchten mit goldfarbenem Fuß oder Stehlampen mit mattem Goldton wirken sofort edel.

    Worauf achten beim Einsatz von goldener Beleuchtung?

    • Mattes Finish bevorzugen: Poliertes Gold wirkt schnell protzig, matte oder gebürstete Oberflächen erscheinen ruhiger und moderner.
    • Mehrere Lichtquellen schaffen: Kleine Spots oder Leuchten in Gold verteilen das Licht sanft und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.
    • Mix mit dunklen Materialien: Ein goldener Leuchtenfuß in Kombination mit einem schwarzen oder dunkelgrauen Lampenschirm verstärkt die Wirkung und verhindert Überladung.

    So entsteht ein stimmiges Lichtkonzept, das den Raum aufwertet und gezielt Akzente setzt. Goldene Lichtobjekte verbinden Funktion und Dekoration mühelos und passen zu verschiedensten Einrichtungsstilen.

     

    Gold und Farbkombinationen im Wohnzimmer

    Gold harmoniert mit vielen Farbtönen und verleiht dem Wohnzimmer Charakter. Wer sein Interieur modern und glamourös gestalten möchte, profitiert von der richtigen Kombination aus Gold und Farben. Obwohl Gold immer luxuriös wirkt, entfaltet es seine wärmende Eleganz besonders stark im Zusammenspiel mit neutralen oder dunklen Farbtönen. Die folgenden Abschnitte zeigen, wie diese Kombinationen gelingen und geben konkrete Beispiele für stilvolle Looks.

     

    Kombination mit neutralen Farben

    Neutrale Töne wie Weiß, Beige, Creme und Hellgrau sind perfekte Partner für Gold. Sie bilden eine ruhige Basis, auf der goldene Akzente strahlen dürfen, ohne aufdringlich zu wirken. Möbelstücke in gedeckten Farben werden durch goldene Details sofort aufgewertet und ziehen alle Blicke auf sich.

    Ein Wohnzimmer mit weißen Wänden, einem hellgrauen Sofa und puderfarbenen Kissen erhält durch Accessoires in Gold einen Hauch von Leichtigkeit und Luxus. Dezente Kerzenhalter, kleine Beistelltische mit goldfarbener Umrandung oder ein filigraner Spiegelrahmen sorgen dafür, dass der Raum edel, aber nicht kühl wirkt.

    Empfohlene neutrale Kombinationen mit Gold:

    • Weiße Möbel und goldene Bilderrahmen
    • Beigetöne und goldene Lampenfüße
    • Hellgraue Teppiche mit goldenen Linien

    Die Klarheit der neutralen Farben lässt das Gold wirken, als würde Sonnenlicht sanft im Raum reflektiert werden. Das Ergebnis ist ein zeitlos elegantes Ambiente, das individuell anpassbar bleibt.

     

    Gold und dunkle Farbtöne

    Dunkle Farben wie Schwarz, Dunkelblau, Smaragdgrün oder Anthrazit heben Gold besonders eindrucksvoll hervor. Diese Kombination schafft Tiefe, wirkt luxuriös und setzt glamouröse Akzente – ideal, um das Wohnzimmer in eine stylische Wohlfühl-Lounge zu verwandeln.

    Ein Couchtisch in Schwarz mit goldenen Beinen, ein Samtsessel in Mitternachtsblau daneben oder smaragdgrüne Vorhänge mit goldenen Halterungen kreieren eine edle, fast mystische Atmosphäre. Goldene Highlights auf dunklen Flächen erinnern an funkelnde Sterne in einer klaren Nacht.

    Beliebte dunkle Farbkombinationen mit Gold:

    • Dunkelblaue Wände mit goldenen Wandregalen
    • Smaragdgrüner Sessel und goldene Stehlampe
    • Schwarze Sideboards mit goldenen Griffen

    Die Kontraste sorgen für Spannung, während Gold dem Raum ein Gefühl von Tiefe und Raffinesse gibt. Besonders in großzügigen Wohnzimmern entfaltet diese Farbkombination ihre Wirkung und bleibt im Trend.

    Durch die geschickte Auswahl stimmiger Farben mit Gold können unterschiedliche Raumwirkungen erzielt werden – von entspannt und sachlich bis hin zu auffallend glamourös. Wohnaccessoires, Textilien und Möbel lassen sich vielfach kombinieren und sorgen für einen modernen, einladenden Wohnstil.

     

    Glänzende Möbelstücke: Sessel und Tische als Statement

    Ein Wohnzimmer im Gold-Look lebt von einzelnen Stücken, die als echte Hingucker wirken. Besonders Sessel, Couchtische und Regale mit goldfarbenen Details ziehen sofort die Blicke auf sich. Glänzende Gestelle bringen Luxus und Raffinesse in den Raum, ohne aufdringlich zu wirken. Mit der richtigen Auswahl entstehen starke Statements, die den Charakter des Wohnzimmers prägen und ihm einen Hauch Glamour verleihen.

     

    Massagesessel und Relaxsessel mit goldenen Details

    Sessel mit goldfarbenen Akzenten bringen Komfort und Stil in Einklang. Bei modernen Massagesesseln und Relaxsesseln sorgt ein Gestell oder Fuß in Goldoptik direkt für ein gehobenes Ambiente. Gold veredelt schlichte Designs und macht selbst funktionale Sitzmöbel zu kleinen Kunstwerken.

    Wer Inspiration sucht, findet bei Sessel-24.de eine breite Auswahl hochwertiger Modelle mit edlen Goldakzenten. Besonders wirkungsvoll sind:

    • Massagesessel mit goldfarbenem Untergestell: Das dezente Funkeln unterstreicht elegante Formen.
    • Relaxsessel mit goldbeschichteten Armlehnen oder Füßen: Sie verbinden Komfort mit einem Hauch von Extravaganz.
    • Sessel im Mid-Century-Look: Goldfarbene Details verleihen klassischen Formen Frische und Klasse.

    Ein einzelner Sessel in Schwarz oder Dunkelblau mit goldenen Metallteilen kann schon als stilvoller Blickfang im Raum dienen. Wer mehrere Sitzmöbel kombiniert, setzt auf ähnliche Akzente, bleibt aber zurückhaltend, damit das Gold immer den richtigen Ton trifft.

    Sessel mit glänzenden Gestellen lassen sich vielseitig kombinieren, zum Beispiel mit hellen Sofas oder dezenten Teppichen. Das lichtreflektierende Metall sorgt immer für eine edle Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

     

    Couchtische, Beistelltische und Regale mit Goldakzenten

    Auch bei Tischen und Regalen macht Gold einen deutlichen Unterschied. Couchtische mit goldfarbenen Beinen oder Ablageflächen, filigrane Beistelltische oder Regale mit glänzendem Rahmen setzen markante Highlights. Sie sorgen für einen Wow-Effekt und werden gern als Herzstücke im Wohnzimmer eingesetzt.

    Die Produktvielfalt auf Sessel-24.de beweist, wie vielseitig Gold im Möbeldesign eingesetzt wird:

    • Couchtische mit gläserner Platte und goldfarbenem Metallgestell: Modern und leicht, passen sie zu vielen Wohnstilen.
    • Kleine Beistelltische mit Goldrahmen: Sie lassen sich frei im Raum platzieren und bringen Glanz auf engem Raum.
    • Wandregale mit goldenen Linien: Sie schaffen Stauraum und dienen gleichzeitig als Dekorationsobjekte.

    Kombiniert mit schlichten Oberflächen, etwa Holz oder Marmor, wirkt Gold nie kitschig, sondern immer geschmackvoll. Besonders im Zusammenspiel mit dunklen Wänden oder farbigen Teppichen heben goldene Möbelstücke den Stil eines Raumes hervor und schaffen optische Tiefe.

    Ein glanzvolles Gestell bei Sessel, Tisch oder Regal braucht keine weiteren extravaganten Dekorationen. Schon allein durch die pure Präsenz dieser Möbel ist der Wow-Effekt garantiert. Goldene Akzente setzen Statements für moderne Eleganz und sorgen dafür, dass das Wohnzimmer nie beliebig, sondern stets individuell gestaltet wirkt.

     

    Pflege von goldenen Oberflächen und Materialien

    Goldene Oberflächen gehören zu den schönsten Blickfängen im Wohnzimmer. Damit ihr Glanz und Wert über Jahre erhalten bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. Gold als Farbton findet sich meist nicht als echtes Gold, sondern als Legierung, Blattgold, Lack oder Plattierung auf Möbeln und Dekoration. Jede Oberfläche stellt eigene Anforderungen an Reinigung und Werterhaltung. Mit ein paar einfachen Tipps lässt sich vermeiden, dass Kratzer, Anlaufen oder Farbveränderungen den eleganten Eindruck schmälern.

     

    Reinigung von goldenen Möbeln und Dekorationen

    Die Reinigung goldener Oberflächen erfordert besondere Sorgfalt. Grobe Schwämme oder scheuernde Reinigungsmittel können schnell Kratzer hinterlassen oder die Beschichtung stumpf machen. Staub, Fett und Fingerspuren sollten sanft, aber regelmäßig entfernt werden.

    Empfohlene Vorgehensweise:

    • Staub entfernen: Am besten verwenden Sie ein weiches, trockenes Mikrofasertuch. Für schwer erreichbare Stellen eignet sich ein weicher Pinsel.
    • Leichte Verschmutzungen: Mit einem feuchten, nebelfeinen Tuch arbeiten. Wasser nach Möglichkeit destilliert verwenden, um Kalkflecken zu vermeiden.
    • Keine Scheuermittel oder aggressive Reiniger: Diese greifen die goldene Oberfläche an und sorgen für dauerhafte Schäden.
    • Nachpolieren: Ein trockenes, flusenfreies Tuch bringt den ursprünglichen Glanz zurück.

    Für Blättergold oder dünne Goldschichten gilt: Immer besonders vorsichtig reinigen und auf alle Chemikalien verzichten. Fingerabdrücke lassen sich am besten direkt nach dem Entstehen entfernen.

     

    Werterhalt: Schutz und Pflege goldener Akzente

    Um goldene Details dauerhaft zu schützen, helfen einfache Alltagsregeln und gelegentliche Pflege. So bleibt der Glanz vieler Jahre erhalten:

    • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: Goldene Oberflächen können durch UV-Licht ausbleichen oder fleckig werden. Wo möglich, indirekte Beleuchtung und lichtundurchlässige Vorhänge nutzen.
    • Kontakt mit scharfen oder rauen Gegenständen vermeiden: Kratzer entstehen leicht, daher sollten Dekoelemente mit Goldfinish auf weichen Unterlagen stehen.
    • Fettflecken und Feuchtigkeit vermeiden: Gold um Möbelgriffe regelmäßig von Hautfett befreien und nasse Gegenstände nicht direkt abstellen.
    • Pflegeprodukte verwenden: Es gibt spezielle Polituren und Pflegemittel für Metalloberflächen. Diese sollten exakt zum Material passen und sparsam verwendet werden.

    Tipp: Wer goldene Deko neu beschichten möchte, findet im Fachhandel spezielle Sprays oder Folien. Eine fachgerechte Anwendung garantiert besonders überzeugende Ergebnisse.

     

    Informationsangebote und Pflegeberatung von Sessel-24.de

    Sessel-24.de bietet praktische Informationen rund um Massagesessel und Möbel mit goldfarbenen Akzenten. Im Blog finden sich viele Pflegetipps, die sowohl Einsteiger als auch Wohnprofis unterstützen. Themen wie Reinigung, Materialkunde und Werterhalt werden dort einfach und verständlich erklärt.

    Vorteile der Plattform:

    • Übersichtliche Ratgeber mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Möbelpflege.
    • Fachliche Beiträge zu den besten Materialien und Oberflächen für luxuriöse Sessel und Tische.
    • Kontaktmöglichkeit für persönliche Beratung im Showroom, inklusive Tipps zur Pflege und dem richtigen Umgang mit goldenen Möbelteilen.

    Wer Wert auf den Erhalt seiner Goldakzente legt, profitiert von der Beratung durch Sessel-24.de, denn Expertenwissen spart Zeit, Geld und bewahrt die Eleganz goldener Oberflächen im Wohnzimmer.

     

    Gold richtig dosieren: Fehler vermeiden und Balance schaffen

    Gold bringt sofort ein Gefühl von Wertigkeit ins Wohnzimmer, doch entscheidet die richtige Dosierung über Stil oder Überladung. Viele Menschen träumen von Glamour im Raum, machen jedoch beim Einsatz von Gold oft die gleichen Fehler. Das Ziel bleibt eine ausgewogene Gestaltung, bei der goldene Akzente dezent wirken und nicht erdrücken. Wer das Gleichgewicht wahrt, schafft ein harmonisches Gesamtbild, das auf Dauer begeistert und zeitlos bleibt.

     

    Typische Fehler beim Einsatz von Gold

    Um Stolperfallen zu vermeiden, lohnt es sich, die häufigsten Irrtümer zu kennen. Diese Fehler stören nicht nur das Raumgefühl, sie nehmen auch dem Gold seine exklusive Wirkung:

    • Zu viel Gold auf kleiner Fläche: Mehrere große, goldene Objekte auf engem Raum wirken schnell unruhig und zerstören die gewünschte Eleganz.
    • Mischung verschiedener Goldtöne: Warmes, kühles und roséfarbenes Gold verlieren bei zu starker Mischung an Wirkung und erscheinen oft unstimmig.
    • Gold an jeder Ecke: Wenn fast jedes Möbelstück oder Accessoire goldene Details trägt, verliert das Wohnzimmer seinen Charakter.
    • Unterschiedliche glänzende Oberflächen: Das Mischen von Hochglanz, gebürstetem und mattem Gold bringt Unruhe ins Gesamtbild.

    Wer auch auf kleine Details achtet, schützt sich vor einer Überladung. Gold lebt von Subtilität und sollte gezielt Aufmerksamkeit erregen – nicht überall gleichzeitig.

     

    Die richtige Balance finden

    Das Geheimnis liegt in der Dosierung. Gut gesetzte Highlights unterstreichen den Charakter des Wohnzimmers, ohne ihn zu überlagern. Gold kann wie ein Gewürz wirken: Wenig bringt Geschmack, zu viel verdirbt das ganze Gericht. Für ein harmonisches Gesamtbild genügen oft schon wenige, durchdachte Akzente.

    Empfehlungen für die perfekte Verteilung:

    1. Einen Fokus wählen:

      • Ein einziges, prägnantes Möbelstück (z. B. ein Couchtisch oder Massagesessel mit goldenen Akzenten) als Mittelpunkt wählen.
      • Kleine Elemente um diesen Schwerpunkt gruppieren, statt überall gleichmäßig Gold zu verteilen.
    2. Gold mit neutralen Tönen kombinieren:

      • Weiß, Grau, Beige oder gedeckte Farbtöne nehmen dem Gold an Dominanz und lassen es edler wirken.
      • Gold kommt am stärksten auf ruhigen, matten Oberflächen zur Geltung.
    3. Glanz bewusst einsetzen:

      • Mix aus glänzenden und matten Goldoberflächen meiden, lieber ein einheitliches Finish schaffen.
      • Poliertes Gold kann einzelne Objekte betonen, während mattes Gold dezent bleibt.
    4. Accessoires bewusst platzieren:

      • Goldene Vasen, Kerzenständer oder Schalen gezielt einsetzen und nach Gebrauch variieren.
      • Mehr als drei goldene Akzente auf kleiner Fläche vermeiden – dies sorgt für Klarheit und Struktur.
    5. Abstände beachten:

      • Goldene Akzente nicht direkt nebeneinander platzieren, sondern auf mehrere Bereiche des Raums verteilen.
      • Blickachsen schaffen, damit das Auge im Raum wandern kann.

    Raumwirkung gezielt steuern

    Wer Gold klug dosiert, beeinflusst die Raumwirkung maßgeblich. Kleine, glänzende Details heben Möbel hervor, während größere Akzente den Stil des Wohnzimmers bestimmen. Die Lichtverhältnisse spielen dabei eine zentrale Rolle. Tagsüber reflektiert Gold das Sonnenlicht, abends erzeugt es stimmungsvolle Effekte durch Leuchten oder Kerzen.

    Weniger bleibt mehr – diese Regel sorgt dafür, dass jeder goldene Akzent elegant, nicht überladen erscheint. Die clevere Anordnung verleiht dem Wohnzimmer echten Glamour, bleibt dabei aber immer geschmackvoll und wohnlich. Gold setzt dezente Signale und schafft so ein harmonisches Ambiente, das zeitlos und stilvoll wirkt.

     

    Fazit

    Mit Gold gelingt es, Wohnzimmern eine unverwechselbare Eleganz und spürbare Wärme zu verleihen. Sorgfältig ausgewählte Akzente unterstreichen Stil und Persönlichkeit, ohne die Harmonie des Raumes zu stören. Klare Linien, zurückhaltende Farbkombinationen und gezielt platzierte Highlights lassen selbst dezente Räume luxuriös wirken. Wer Wert auf hochwertige Möbeldetails wie goldene Sessel oder Tische legt, erzielt mit wenig Aufwand große Wirkung.

    Inspiration und die passende Beratung, wie sich Glamour im Wohnbereich stilvoll umsetzen lässt, finden Interessierte auf Sessel-24.de.

    Ein Wohnkonzept mit goldenen Akzenten wirkt zeitlos und edel – es bleibt nur, sich an den Möglichkeiten zu erfreuen und das eigene Wohnzimmer zu einem echten Highlight zu gestalten.

     

    tagPlaceholderTags:

    Ratenkauf bei Kaufland

    Jetzt auch bei Otto

    Seite durchsuchen

    Einem Freund empfehlen


    Unsere Zahlungsarten

    Unser Versandpartner

    Ihre Anfrage

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

     

    eMail: info@welcon.de

    Kundenservice

    Tel. +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)


    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    WELCON Luxury Wellness Products
    draggable-logo

    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-center-nav has-sticky-logo has-large-header g-font
     
    Top header inner
     
     
     
    Header inner
     
     
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten