• sessel-24.de
  • Wo kaufen
  • Vermietung
  • FAQ
  • Kontakt
  • Online-Shop
     
  • sessel-24.de
  • Wo kaufen
  • Vermietung
  • FAQ
  • Kontakt
  • Online-Shop
    Massagesessel

    Sessel in afrikanischer Einrichtung: Modelle, Farben und Pflegetipps für authentisches Wohnen

    Afrikanische Wohnungseinrichtung gekonnt gestalten: Entdecken Sie, wie Sessel mit natürlichen Materialien, Mustern und Farben ein authentisches Wohnambiente schaffen.
    Afrikanische Wohnungseinrichtung gekonnt gestalten: Entdecken Sie, wie Sessel mit natürlichen Materialien, Mustern und Farben ein authentisches Wohnambiente schaffen.

    Kaum ein Möbelstück verbindet Komfort und Stil so wirkungsvoll wie ein gut gewählter Sessel. In der afrikanischen Wohnungseinrichtung setzen Sessel spannende Akzente und bringen unterschiedliche Stilrichtungen harmonisch zusammen. Farbenfrohe Muster, natürliche Materialien und sorgfältig ausgewählte Designs spiegeln kulturelle Vielfalt und schaffen ein Wohnambiente mit Charakter.

    Der gezielte Einsatz traditioneller sowie moderner Elemente betont die Bedeutung kultureller Details im heutigen Wohnen. Mit der richtigen Auswahl setzen Sessel nicht nur optische Highlights, sondern unterstreichen die individuelle Geschichte eines Raumes. Wer Wert auf Authentizität und zeitgemäßes Design legt, findet in Sessel-24.de eine ausgezeichnete Informationsquelle.

     

    Charakteristika afrikanischer Wohnungseinrichtung

    Die afrikanische Wohnungseinrichtung fasziniert durch ihre markanten Farben, lebhaften Muster und den gekonnten Einsatz natürlicher Materialien. Dieses Wohnkonzept schafft eine warme Atmosphäre, die sowohl modern als auch zeitlos wirkt. Typisch sind handwerkliche Details, vielfältige Texturen sowie Elemente, die regionale Traditionen widerspiegeln. Wer sein Zuhause mit afrikanischen Akzenten gestalten möchte, legt Wert auf Originalität und einen authentischen Charakter.

     

    Typische Farben und Muster: Erklärt beliebte Farbkombinationen und Muster aus verschiedenen afrikanischen Regionen und ihre Wirkung im Raum

    Afrikanische Einrichtung lebt von intensiven, oft erdigen Farbtönen. Charakteristisch sind:

    • Warme Rottöne: Ocker, Terrakotta und Ziegel sorgen für Behaglichkeit.
    • Sattes Braun und Schwarz: Diese Farben bilden ruhige, erdende Akzente.
    • Leuchtendes Gelb und Orange: Sie bringen Licht in den Raum und wirken einladend.
    • Natürliches Grün und Blau: Sanfte Pflanzen- oder Wasserfarben setzen entspannende Kontraste.

    Typische Muster spiegeln afrikanische Vielfalt wider. Besonders beliebt sind geometrische Formen, zackige Linien und stilisierte Naturmotive. Diese Designs werden häufig auf Textilien, Kissen, Teppichen oder an den Wänden eingesetzt. Sie bringen Dynamik und Rhythmus in jedes Zimmer.

    Beliebte Musterarten sind:

    • Kuba-Motive (mit grafischen Elementen aus der Demokratischen Republik Kongo)
    • Kente-Streifen (typisch für Ghana, leuchtend, oft mit komplexen Symbolen)
    • Bogolan-Muster (Schlammstoffe aus Mali: abstrakt, schwarz auf naturfarbenem Grund)

    Diese Muster geben dem Raum Tiefe und machen ihn einzigartig. Mit wenigen Accessoires, wie einem bedruckten Sesselbezug oder dekorativen Kissen, lässt sich afrikanisches Flair gezielt inszenieren.

     

    Natürliche Materialien und Texturen: Beleuchtet die Rolle von Holz, Rattan, Leder und anderen typischen Materialien

    Afrikanisches Interieur setzt auf echte, naturbelassene Materialien. Sie bringen Struktur und Harmonie in den Wohnraum. Typisch sind:

    • Holz: Dunkles, hartes Holz wie Mahagoni, Teak oder afrikanisches Rosenholz prägt Möbel und Accessoires. Die Maserung verleiht jedem Stück eine neue Optik.
    • Rattan und Bast: Geflochtene Sessel, Körbe oder Lampenschirme bringen Leichtigkeit und verbinden das Zuhause mit der Natur.
    • Leder: Robust und langlebig, sorgt Leder für Komfort. Dunkelbraun oder cognacfarben unterstreicht es den edlen Eindruck eines Sessels.
    • Keramik und Stein: Vasengefäße, Schalen und Figuren ergänzen das Ensemble mit natürlichen Oberflächen.
    • Baumwolle und Leinen: Diese Stoffe sind atmungsaktiv und fühlen sich angenehm an. Sie zeigen oft handgefertigte Muster.

    Die Kombination dieser Rohstoffe schafft ein Raumgefühl, das warm, ehrlich und stilvoll wirkt. Jede Oberfläche erzählt eine kleine Geschichte und vermittelt Beständigkeit. Wer natürliche Materialien wählt, setzt auf zeitlose Qualität und verbindet modernes Wohnen gekonnt mit afrikanischer Tradition.

     

    Sesselmodelle passend zur afrikanischen Einrichtung auswählen

    Die Wahl des passenden Sessels spielt eine besondere Rolle, wenn es darum geht, afrikanische Wohnideen stilvoll umzusetzen. Ein Sessel, der in Farbigkeit, Form und Material auf die Raumgestaltung abgestimmt ist, verleiht Ihrem Zuhause ein authentisches und harmonisches Ambiente. Wer besondere Modelle wie Massagesessel, Relaxsessel oder Fernsehsessel in das Wohnkonzept einbeziehen möchte, sollte gezielt auf Designs, Farben und Stoffe achten, die den afrikanischen Charakter unterstreichen.

     

    Designs von Massagesesseln, Relaxsessel und Fernsehsesseln: Vergleicht Modelle, die besonders harmonisch mit afrikanischen Wohnkonzepten kombiniert werden können

    Afrikanisches Wohnen lebt von Individualität, klaren Konturen und gemütlichen Rückzugsorten. Moderne Sesselmodelle können überraschend gut integriert werden, wenn sie auf die Schlüsselmerkmale einer afrikanischen Einrichtung eingehen. Folgende Designs lassen sich optimal mit dem Stil verbinden:

    • Geschwungene Formen: Sanfte Rundungen bei Armlehnen und Rückenlehnen erinnern an traditionelle Handwerkskunst.
    • Massive Fußgestelle: Klare, standfeste Holzfüße passen zu Möbeln aus Mahagoni oder Teak und sorgen für ein rustikales Gesamtbild.
    • Stilvolle Polsterungen: Sessel mit großzügigen Sitzflächen und hoher Lehne bieten Komfort und laden zum Entspannen ein, was besonders zu entspannter afrikanischer Wohnatmosphäre passt.
    • Dezente Technik: Massagesessel oder Fernsehsessel mit reduzierter Optik, wodurch technische Komponenten in den Hintergrund treten, harmonieren besonders gut mit ethnisch inspirierten Räumen.

    Viele Modelle auf Sessel-24.de überzeugen durch Auswahlmöglichkeiten bei Bezug und Farbe. Dazu zählen:

    • Relaxsessel mit Holzdetails: Helle oder dunkel gebeizte Holzapplikationen ergänzen den Look afrikanischer Holzmöbel.
    • Fernsehsessel mit geometrischen Mustern: Dezente Ethno-Muster auf dem Bezug sorgen für Raffinesse und runden das Raumkonzept ab.
    • Massagesessel in Naturfarben: Braun, Beige und Ocker wirken warm und verbinden Technik mit Gemütlichkeit.

    Eine bewusste Wahl der Sesselmodelle lässt moderne und afrikanische Designelemente zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen.

     

    Farb- und Stoffauswahl für Sessel: Gibt Tipps, welche Stoffe, Muster und Töne authentisch wirken und den Stil verstärken

    Die Stoff- und Farbauswahl entscheidet maßgeblich darüber, wie glaubhaft und einladend afrikanische Einrichtung wirkt. Sessel bieten die perfekte Fläche, um Farben und Muster zu inszenieren, die Inspiration von afrikanischen Alltag und Natur ziehen.

    Empfohlene Stoffe und Materialien:

    • Baumwolle und Leinen: Natürlich, atmungsaktiv und von angenehmer Haptik. Sie greifen die handwerkliche Tradition Afrikas auf.
    • Wildleder und robustes Leder: Diese Materialien sorgen für zeitlose Eleganz und passen ausgezeichnet zu anderen Naturstoffen im Raum.
    • Raffia oder Bast-Einsätze: Kleine Details an den Armlehnen oder Rückenlehnen bringen einen Hauch Exotik und erinnern an traditionelle Flechtwaren.

    Typische Farbtöne:

    • Erdtöne wie Terrakotta, Ocker, Sand oder Schokoladenbraun vermitteln ein wohliges Gefühl.
    • Akzentfarben wie Senfgelb, Tiefrot oder Kobaltblau setzen kraftvolle Highlights, ohne aufdringlich zu wirken.
    • Naturweiß oder Beige helfen, kräftige Töne auszugleichen und geben luftige Leichtigkeit.

    Muster für authentischen Look:

    • Geometrische Ethno-Motive: Zickzack, Linien und Dreiecke sind typisch für afrikanisches Textildesign.
    • Animal Prints: Dezent eingesetzt, verleihen Muster mit Leoparden-, Zebramuster oder Giraffe einen modernen Twist.
    • Traditionelle Stickereien: Verleihen dem Sessel Individualität und erinnern an handgefertigte Einzelstücke.

    Wer Sesselstoffe sorgfältig auswählt, betont die afrikanische Stilrichtung und setzt harmonische Akzente. Die Kombination von natürlichen Materialien, erdigen Tönen und feinen Mustern sorgt für ein stimmiges Gesamtbild und unterstreicht die Verbundenheit mit der ursprünglichen Wohnkultur.

     

    Sessel wirkungsvoll in afrikanisch inspirierten Räumen arrangieren

    Sessel können in afrikanisch inspirierten Wohnräumen sowohl praktische als auch ästhetische Funktionen erfüllen. Ihr gezielter Einsatz macht den Unterschied zwischen einem stimmigen Gesamteindruck und einem willkürlich eingerichteten Raum. Es zahlt sich aus, Faktoren wie Licht, Raumfluss und passende Accessoires bewusst zu berücksichtigen.

     

    Platzierung und Raumwirkung: Erklärt, worauf beim Stellen von Sesseln in Bezug auf Licht, Raumfluss und Funktionalität zu achten ist

    Die Platzierung des Sessels bestimmt, wie harmonisch sich das Möbelstück in den Raum einfügt. Afrikanische Einrichtungen leben von Offenheit, Wärme und natürlicher Ausstrahlung. Ein Sessel sollte daher nie den natürlichen Lichtfluss behindern, sondern vielmehr von Lichtquellen profitieren und interessante Schattenspiele im Raum schaffen.

    Achten Sie auf folgende Aspekte:

    • Nähe zum Fenster: Sessel, die nahe am Fenster stehen, wirken im Tageslicht besonders lebendig. Sie heben Muster und Farben hervor und laden zum Verweilen ein.
    • Zentral, aber nicht dominant: Platzieren Sie den Sessel so, dass er zum Mittelpunkt des Sitzbereichs wird, ohne den Raumfluss zu unterbrechen. Inselartige Anordnungen – beispielsweise um einen Couchtisch – fördern das Miteinander, ohne Enge entstehen zu lassen.
    • Funktionalität berücksichtigen: Überlegen Sie, wie der Sessel genutzt werden soll. Als Lesesessel bietet sich ein Platz neben einer Bücherwand oder einer Stehlampe an. In der entspannten Fernsehecke profitieren Relax- und Massagesessel vom Abstand zu anderen Sitzmöbeln.
    • Symmetrie und Balance: Zwei Sessel gegenüberliegend oder leicht versetzt neben einem Sofa, sorgen für Gleichgewicht. Dabei wirkt eine lockere Gruppierung offener und authentischer als eine starr-symmetrische Aufstellung.
    • Verkehrswege freihalten: Lassen Sie ausreichend Platz zwischen Sessel und anderen Möbeln, damit Bewegungsfreiheit und Raumgefühl gewahrt bleiben.

    Jeder Platzierungsstil trägt dazu bei, die natürliche Klarheit und Gelassenheit afrikanischer Wohnkultur zu verstärken.

     

    Dekorative Ergänzungen und Accessoires: Schlägt Kissen, Decken, Afrikakunst und andere Details zur Aufwertung des Sitzbereichs vor

    Die gezielte Auswahl an Accessoires verleiht dem Sesselbereich eine persönliche Note und bringt afrikanisches Flair auf den Punkt. Schon kleine Details können die Atmosphäre entscheidend prägen.

    Geeignete dekorative Ergänzungen sind:

    • Kissen mit typischen Mustern: Kissenbezüge mit Kente-Streifen, geometrischen Motiven oder Animal Prints unterstreichen den Look und setzen farbliche Akzente.
    • Handgewebte Decken: Über die Sessellehne gelegt, spenden handgefertigte Plaids aus Baumwolle oder Wolle Wärme und Behaglichkeit.
    • Afrikakunst: Skulpturen, Holzmasken oder Wandbilder verleihen dem Sitzbereich eine künstlerische Dimension. Sie spiegeln Geschichte und Identität wider.
    • Geflochtene Körbe: Praktisch und dekorativ, eignen sie sich als Stauraum, Beistelltisch oder Aufbewahrung für Zeitschriften und Fernbedienung.
    • Kleine Pflanzen: Gräser, Sukkulenten oder Topfpflanzen in Keramik- oder Steingefäßen runden das Arrangement ab und bringen Frische ins Zimmer.
    • Teppiche im Ethno-Stil: Ein bunter Teppich unter dem Sessel sorgt für Gemütlichkeit und verbindet alle Elemente zu einem harmonischen Gesamtbild.

    Mit Bedacht gewählte Accessoires machen aus einem einfachen Sesselplatz einen echten Wohlfühlort, der die Werte afrikanischer Wohnkultur spürbar widerspiegelt.

     

    Pflege, Wartung und Nachhaltigkeit von Sesseln

    Eine durchdachte Pflege sichert, dass Sessel in afrikanischem Wohnstil lange ihren Charme behalten. Wer auf langlebige Materialien und umweltfreundliche Pflege achtet, wird mit zeitloser Schönheit und Funktionalität belohnt. Die richtige Wartung schützt die charakteristischen Bezüge und Hölzer und erhält Werte für viele Jahre. Auch Fragen der Nachhaltigkeit und der bewussten Materialauswahl tragen dazu bei, die Qualität sowie die Authentizität des Interieurs zu bewahren.

     

    Materialpflege im afrikanischen Stil: Bietet praktische Tipps zur Reinigung und Werterhaltung typischer Bezüge und Holzarten

    Sessel in afrikanischer Einrichtung heben sich durch besondere Materialien hervor. Dazu zählen robuste Hölzer, strukturierte Stoffe und echte Naturfasern. Die Pflege dieser Materialien erfordert Aufmerksamkeit, bleibt aber unkompliziert, wenn einige Grundregeln beachtet werden.

    So bleiben Bezüge und Stoffe lange schön:

    • Regelmäßiges Absaugen entfernt Staub und Krümel von Baumwolle, Leinen oder Mischgeweben. Ein spezieller Polsteraufsatz schützt die Stoffstruktur.
    • Schonende Reinigung feuchter Flecken gelingt mit einem weichen Tuch und lauwarmem Wasser. Auf aggressive Reinigungsmittel sollte verzichtet werden, um Farben und Fasern zu schonen.
    • Fleckenbehandlung mit natürlichen Mitteln: Bei empfindlichen Stoffen ist etwas Gallseife oder Kernseife oftmals ausreichend. Immer an einer unauffälligen Stelle testen.
    • Sonnenlicht vermeiden: Direkte Sonne kann Naturstoffe wie Baumwolle oder Bast ausbleichen. Ein leichter Vorhang schützt Farben und Gewebe.
    • Polster regelmäßig wenden, falls dies möglich ist, damit der Stoff gleichmäßig beansprucht wird.

    Pflege von Holzarten:

    Harthölzer wie Mahagoni, Teak oder afrikanisches Rosenholz prägen den authentischen Stil. Diese Hölzer benötigen gezielte Pflege, um ihre Ausstrahlung zu behalten.

    • Staub regelmäßig mit einem trockenen Tuch entfernen. Besonders bei offenporigen Hölzern wie Teak ist eine sanfte Bürste hilfreich.
    • Geölte Oberflächen können mit speziellen Holzölen behandelt werden. Das erhält die natürliche Schicht und schützt vor Feuchtigkeit.
    • Vermeidung von Nässe und scharfen Reinigern: Ein leicht feuchtes Baumwolltuch reicht meist aus. Reinigungsmittel mit Alkohol oder Lösungsmitteln greifen das Holz an.
    • Kleine Kratzer lassen sich bei Massivholz oft mit Möbelwachs ausbessern.

    Leder und Naturfasern nachhaltig pflegen:

    • Leder trocken abreiben, ab und zu mit Lederbalsam behandeln. So bleibt das Material geschmeidig und reißt weniger leicht.
    • Geflochtene Elemente aus Rattan oder Raffia mit einer weichen Bürste reinigen. Bei starker Verschmutzung nur wenig Wasser verwenden, damit die Fasern nicht aufquellen.

    Nachhaltige Tipps für langanhaltende Freude am Sessel:

    Wer seine Sessel bewusst auswählt und pflegt, belohnt sich gleich doppelt – mit Komfort und langer Lebensdauer bei geringer Umweltbelastung.

    • Auf Materialien aus kontrollierter Herkunft achten. Massivholz mit FSC-Zertifikat und Bio-Baumwolle sind empfehlenswert.
    • Qualität vor Quantität: Gut verarbeitete Sessel halten deutlich länger und sind meistens reparaturfähig, anstatt ersetzt werden zu müssen.
    • Verzicht auf kurzlebige Trends: Zeitlose Formen und authentische Farben gewinnen mit den Jahren an Charakter, anstatt unmodern zu wirken.
    • Ökologische Reinigungsmittel verwenden, die frei von aggressiven Chemikalien sind und die Oberflächen schützen.
    • Polstermöbel regelmäßig lüften. Das verhindert Feuchtigkeit und schützt vor Schimmel, gerade bei Naturmaterialien.

    Wer der Pflege und Wartung regelmäßig Aufmerksamkeit schenkt, erhält nicht nur den Wert seiner Sessel, sondern bleibt dem Geist afrikanischer Wohnkultur treu: Respekt gegenüber Ressourcen und Verbundenheit mit natürlichen Materialien prägen das Raumgefühl und sorgen für nachhaltige Wohnqualität.

     

    Authentische Wohnatmosphäre mit Sessel schaffen

    Ein stimmiger Sessel bereichert jede afrikanisch inspirierte Einrichtung auf nachhaltige und stilvolle Weise. Wer auf Authentizität, Komfort und kulturelle Vielfalt Wert legt, entdeckt im Sessel eine zentrale Rolle im Wohnkonzept. Durch die kluge Wahl von Materialien, Farben und Mustern fügt sich das Möbelstück mühelos in die afrikanische Wohnwelt ein und unterstreicht den individuellen Charakter des Raums.

     

    Sessel als Mittelpunkt afrikanischer Wohnkultur

    In vielen afrikanischen Haushalten ist der Sitzbereich mehr als nur ein Platz zum Ausruhen. Er wird als Treffpunkt für Familie, Freunde und Gäste genutzt. Der Sessel dient dabei nicht nur dem Komfort, sondern wird zum Symbol für Gastfreundschaft und Gemeinschaft. Durch gezieltes Arrangieren im Raum und den Einsatz passender Textilien strahlt der Sessel Wärme und Geborgenheit aus.

    Essenzielle Merkmale für diese Atmosphäre sind:

    • Natürliche Materialien wie Massivholz, Leder oder Rattan
    • Muster und Farben, die regionalen Traditionen nachempfunden sind
    • Bequeme, großzügige Polster, die zu entspannter Geselligkeit einladen

    Authentizität durch Individualität und Handwerk

    Afrikanische Einrichtung zeigt sich durch ihre Liebe zum Detail und handwerkliche Einflüsse. Jeder Sessel wird so zum Unikat. Stickereien, Schnitzereien oder manuell gewebte Stoffe geben dem Möbelstück seine eigene Geschichte. Der bewusste Verzicht auf Massenware sowie die Wahl naturbelassener Oberflächen verleihen dem Wohnraum Glaubwürdigkeit und Tiefe.

    Besonders wirkungsvoll:

    • Handgefertigte Kissen und Decken mit ethnischen Mustern
    • Holzgestelle mit sichtbarer Maserung und traditioneller Verarbeitung
    • Detailreiche Ziernähte oder Applikationen an Armlehnen oder Sitzfläche

    Wohlfühlzone mit Charakter schaffen

    Ein Sessel in afrikanischer Umgebung lädt nicht nur zum Sitzen, sondern auch zum Verweilen und Entspannen ein. Er wird Teil einer Wohlfühlzone, die mit jedem Element die afrikanische Wohnphilosophie spürbar macht. Pflanzen, Kunstobjekte und weiche Teppiche runden das Bild ab und machen aus dem Sitzbereich mehr als nur ein funktionales Möbelensemble.

    Typische Gestaltungsmöglichkeiten umfassen:

    • Kleine Pflanzen oder Dekogegenstände für Lebendigkeit und Naturverbundenheit
    • Afrikanische Kunstwerke, die Inspiration und kulturelle Identität vermitteln
    • Teppiche oder Felle für ein angenehmes Barfußgefühl und optische Wärme

    Durch die bewusste Kombination aus Komfort, Design und handwerklicher Qualität gewinnt jeder Raum an Ausdruck und Authentizität. Der Sessel wird zum Inbegriff wohnlicher Atmosphäre – voller Stil, Persönlichkeit und dem besonderen Etwas, das afrikanische Einrichtung so unverwechselbar macht.

     

    Fazit

    Die gezielte Integration eines Sessels und passender Accessoires bringt afrikanisches Lebensgefühl direkt ins eigene Zuhause. Authentische Materialien, charakteristische Muster sowie natürliche Farben setzen starke Akzente und geben jedem Raum Persönlichkeit. Ein Sessel wirkt als Ruhepunkt, der Komfort und traditionelle Werte vereint.

    Wer afrikanische Einflüsse mit moderner Wohnkultur kombinieren möchte, profitiert von praxisnahen Tipps und vielfältiger Inspiration – beispielsweise auf Sessel-24.de. Mit einem durchdacht ausgewählten Sessel und liebevollen Details erhält das Zuhause eine unverwechselbare Handschrift, die Wärme und Gastfreundschaft vermittelt.

    Jetzt ist die beste Gelegenheit, den eigenen Wohnbereich zu bereichern und afrikanische Vielfalt spürbar zu machen. Besucher sind eingeladen, ihre eigenen Ideen einzubringen und die Wirkung eines Sessels ganz neu zu entdecken.

     

    tagPlaceholderTags:

    Ratenkauf bei Kaufland

    Jetzt auch bei Otto

    Seite durchsuchen

    Einem Freund empfehlen


    Unsere Zahlungsarten

    Unser Versandpartner

    Ihre Anfrage

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

     

    eMail: info@welcon.de

    Kundenservice

    Tel. +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)


    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    WELCON Luxury Wellness Products
    draggable-logo

    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-center-nav has-sticky-logo has-large-header g-font
     
    Top header inner
     
     
     
    Header inner
     
     
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten