• sessel-24.de
  • Wo kaufen
  • Vermietung
  • FAQ
  • Kontakt
  • Online-Shop
     
  • sessel-24.de
  • Wo kaufen
  • Vermietung
  • FAQ
  • Kontakt
  • Online-Shop
    Einrichtungsideen

    Kommode dekorieren : Stilvolle Deko-Ideen, Tipps und Trends für ein harmonisches Zuhause

    Stilvolle Deko-Ideen und Tipps zeigen, wie sich jede Kommode dekorativ gestalten lässt. So entsteht 2025 ein harmonisches Zuhause mit persönlicher Note.
    Stilvolle Deko-Ideen und Tipps zeigen, wie sich jede Kommode dekorativ gestalten lässt. So entsteht 2025 ein harmonisches Zuhause mit persönlicher Note.

    Kommoden haben längst ihren festen Platz im Zuhause gefunden und bewegen sich heute zwischen Stauraum und stilvollem Hingucker. Sie bieten nicht nur Ordnung, sondern setzen mit der richtigen Dekoration gezielt Akzente im Wohnraum. Die Art und Weise, wie eine Kommode dekoriert wird, beeinflusst das Ambiente und trägt spürbar zum Wohlbefinden bei.

    Im Folgenden zeigt der Beitrag, wie ausgesuchte Deko-Ideen und praktische Tipps helfen, Kommoden geschmackvoll zu gestalten und jeden Raum stilsicher abzurunden.

     

    Wirkungsvolle Deko-Elemente für Kommoden

    Elegante Deko-Elemente verleihen Kommoden eine persönliche Note und heben den Charakter des Raumes hervor. Die Auswahl der passenden Accessoires entscheidet dabei nicht nur über die Optik, sondern auch darüber, wie einladend und gepflegt ein Bereich wirkt. In den nächsten Abschnitten werden wirkungsvolle Möglichkeiten vorgestellt, um Kommoden mit Vasen, Pflanzen, Textilien und saisonalen Akzenten stilvoll in Szene zu setzen.

     

    Vasen, Pflanzen und Blumen gezielt einsetzen

    Grünpflanzen, frische Schnittblumen und Trockenblumen schenken einer Kommode natürliche Frische und sorgen für Lebendigkeit. Mit Vasen in verschiedenen Höhen entsteht ein harmonisches Gesamtbild ohne Langeweile.

    • Wer große Vasen neben kleinen arrangiert, bringt Dynamik auf die Fläche.
    • Schlichte Glasvasen passen zu fast jedem Stil. Bunte Keramikvasen setzen gezielte Farbakzente.
    • Gräser, Eukalyptus oder Monstera-Pflanzen gedeihen auch an Standorten mit wenig Licht und sind pflegeleicht.
    • Für sonnige Plätze empfehlen sich Pflanzen wie Sukkulenten oder Kakteen.

    Tipp: Mit Trockenblumen bleibt das Arrangement lange haltbar und pflegeleicht. Kleine, einzeln platzierte Vasen verhindern, dass die Kommode überladen wirkt. Pflanzen in modernen Übertöpfen fügen sich stilvoll in das Gesamtbild ein.

     

    Textilien, Tabletts und Unterlagen zur Strukturierung

    Textilien und Tabletts bringen Struktur und Ordnung auf die Kommode. Sie schaffen Zonen, bieten Schutz für empfindliche Flächen und unterstreichen eine wohnliche Atmosphäre.

    • Ein schmaler Läufer oder eine Stoffserviette bildet eine optische Basis und rahmt die Deko.
    • Tabletts aus Holz oder Metall sammeln mehrere Accessoires wie Kerzen, kleine Skulpturen oder Parfums.
    • Stoffe in passenden Farben greifen das Farbschema des Raumes auf und verbinden die Deko-Elemente miteinander.

    Vorteile im Überblick:

    • Textilien schützen Holz und empfindliche Oberflächen vor Kratzern.
    • Tabletts sorgen für Übersicht und lassen sich leicht abräumen.
    • Die Kombination verschiedener Materialien (Holz, Leinen, Metall) verstärkt den wohnlichen Eindruck.

    Jahreszeitliche und thematische Dekoration

    Die Dekoration einer Kommode lässt sich je nach Jahreszeit oder Anlass flexibel anpassen. Mit wenigen Handgriffen entsteht immer wieder ein neues Bild, das die Stimmung im Raum aufgreift.

    • Im Frühling sorgen Tulpen, Narzissen oder Kirschzweige für einen Frischekick.
    • Im Sommer setzen maritime Deko, Muscheln und helle Farben leichte Akzente.
    • Der Herbst lebt von warmen Kerzen, kleinen Kürbissen und Arrangements aus Trockenblumen.
    • Zur Winter- und Weihnachtszeit bieten sich Tannenzweige, Lichterketten und festliche Figuren an.

    Besonders schön wirkt eine thematische Abstimmung auf das restliche Wohnambiente. Motive wie Bücher, Fotos in stilvollen Rahmen oder kleine Deko-Figuren fügen sich harmonisch ein und spiegeln die Persönlichkeit der Bewohner wider. Wer den Look regelmäßig anpasst, bringt ohne großen Aufwand Abwechslung ins Zuhause.

    Beispiel-Tabelle für saisonale Deko-Ideen:

    Jahreszeit Deko-Elemente Farben
    Frühling Blumen, Keramikhasen Pastelltöne, Weiß
    Sommer Muscheln, Glasvasen Blau, Sand, Weiß
    Herbst Kürbisse, Trockenblumen Orange, Braun, Beige
    Winter/Weihnacht Tannenzweige, Kerzen Rot, Grün, Gold

    Mit sorgfältig ausgewählten Elementen erhält jede Kommode ihren eigenen Charakter und wird zum stilvollen Hingucker im Wohnraum.

     

    Die Kommode als Teil des Wohnkonzepts

    Eine Kommode kann mehr sein als nur Stauraum oder Dekofläche. Sie ordnet den Raum, setzt gestalterische Höhepunkte und verbindet unterschiedliche Möbelstücke zu einem harmonischen Gesamtbild. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Eingangsbereich, die Kommode fügt sich am besten ins Wohnkonzept ein, wenn Standort, Farben und Übergänge zu anderen Möbeln bewusst abgestimmt werden. Eine gelungene Platzierung schafft sanfte Übergänge zwischen Sitzmöbeln, Teppichen und Wandfarben. So ergibt sich ein rundes Raumgefühl, das Ruhe und Gemütlichkeit ausstrahlt. Auch edle Wellness-Möbel, wie Massagesessel, lassen sich durch eine stilvoll dekorierte Kommode geschmackvoll ergänzen.

     

    Beleuchtung für Atmosphäre und Akzente

    Die richtige Beleuchtung hebt die Gestaltung und die Dekoration einer Kommode gekonnt hervor. Mit Tischlampen, LED-Lichterketten oder kleinen Spots lassen sich gezielt Lichtakzente setzen. Diese Lichtquellen lassen sich flexibel einsetzen, um die Lieblingsstücke auf der Kommode effektvoll zu inszenieren.

    • Tischlampen sorgen für eine sanfte Grundbeleuchtung und schaffen abends ein stimmungsvolles Ambiente.
    • LED-Lichterketten geben eine verspielte Note und lassen sich leicht um Vasen, Bilderrahmen oder Dekofiguren drapieren.
    • Spots beleuchten gezielt einzelne Bereiche oder Objekte. Sie setzen Highlights, ohne aufdringlich zu wirken.

    Ein klarer Vorteil von warmen Lichtquellen ist ihre gemütliche Wirkung. Warmweißes Licht lädt zum Verweilen ein, während kühles Licht modern, aber auch sachlich wirkt. Die Wahl des Lichts nimmt direkten Einfluss auf die Raumstimmung.

    Vorteile warmer Lichtquellen:

    • Stärken das Wohlgefühl
    • Wirken beruhigend und einladend
    • Betonene Farben und Materialien der Deko

    Mit einer stimmigen Beleuchtung wird die Kommode nicht nur optisch hervorgehoben. Sie gestaltet Atmosphäre, die zum Entspannen und Wohlfühlen beiträgt.

     

    Kommode und Entspannung – Verbindung zu Wellness-Möbeln

    Die richtige Kombination von Kommode und Wellness-Möbeln, wie einem Massagesessel von Sessel-24.de, macht Entspannungsbereiche wohnlicher. Eine stilvoll dekorierte Kommode dient als Bindeglied und empfängt mit sanftem Licht, beruhigenden Farben und entspannter Ordnung.

    Neben einem Massagesessel bietet die Kommode – etwa mit Pflanzen, Vasen oder Kerzen – einen natürlichen Übergang und unterstreicht den Wunsch nach Geborgenheit. Materialien wie Holz, Leinen oder Keramik passen gut zu hochwertigen Sesseln und ergänzen das Wellness-Gefühl.

    Typische Elemente, die Entspannungszonen abrunden:

    • Schalen mit Lavendel oder Duftsteinen
    • Bücher für entspannte Lesestunden
    • Kleine Bilder oder Kunstobjekte, die Ruhe ausstrahlen
    • Dezente Tabletts für Tee oder Snacks

    Wer Wert auf Harmonie legt, stimmt die Farben und Materialien der Kommode auf die Sitzmöbel und Teppiche ab. Natürliche Töne, sanfte Pastellfarben oder gedeckte Nuancen unterstützen die ruhige Wirkung eines Wellness-Bereichs. Die Kommode gibt Struktur, bringt Dekoratives und Praktisches zusammen und verstärkt das entspannte Ambiente, das moderne Massagesessel wie der Easyrelaxx oder der Prestige III bieten.

    Mit der richtigen Deko und Lichtsetzung entsteht ein Raum, in dem Erholung und Stil Hand in Hand gehen.

     

    Praktische Tipps zur Pflege und Organisation

    Damit die Kommode dauerhaft attraktiv bleibt, spielt die richtige Pflege neben der passenden Dekoration eine zentrale Rolle. Regelmäßiges Aufräumen und die bewusste Auswahl nachhaltiger Materialien sorgen für Hygiene, Langlebigkeit und ein wohnliches Ambiente. Wer diese Tipps beachtet, schafft langfristig einen ordentlichen und gepflegten Blickfang im Zuhause.

     

    Regelmäßige Pflege und Staubwischen

    Eine gepflegte Kommode wirkt immer einladend. Dafür reicht es, sich einfache Routinen zu schaffen.

    • Nutze ein weiches, trockenes Tuch fürs tägliche Abstauben.
    • Mikrofasertücher entfernen Staub sanft, ohne Kratzer zu hinterlassen.
    • Bei stärkeren Verschmutzungen eignet sich ein leicht feuchtes Tuch – achte darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden, um die Oberfläche zu schonen.
    • Vermeide aggressive Reinigungsmittel, da sie Holz und Lack beschädigen können.
    • Pflegeprodukte auf Naturöl-Basis halten Holzoberflächen schön geschmeidig.

    Mit wenig Aufwand bleibt die Kommode sauber und behält ihre natürliche Ausstrahlung. Ein kurzer Handgriff beim Wochenputz genügt, damit sich Staub gar nicht erst festsetzen kann.

     

    Nachhaltige Materialien und schonende Behandlung

    Nachhaltigkeit spielt heute auch bei der Einrichtung eine immer größere Rolle. Wer bei Kommode und Deko auf umweltfreundliche Materialien achtet, schont Ressourcen und kann sich lange an schönen Produkten erfreuen.

    • Wähle Massivholz, Bambus oder recycelte Werkstoffe – diese sind robust und ökologisch wertvoll.
    • Keramik, Glas und Metall wirken edel und lassen sich meist gut reinigen.
    • Für Dekoelemente bieten Naturmaterialien wie Filz, Baumwolle oder Kork nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch angenehme Haptik.

    Schonende Pflege sichert die Lebensdauer der Möbel. Untersetzer und Stoffunterlagen schützen empfindliche Flächen vor Wasserflecken oder Kratzern.

     

    Ordnung halten und Überladung vermeiden

    Ordnung ist die Basis für eine stilvolle Wirkung. Weniger ist oft mehr: Ein klarer Aufbau lässt die Kommode luftig und strukturiert wirken.

    • Platziere nur ausgesuchte Stücke auf der Oberfläche. Das Auge kann diese leichter erfassen.
    • Gruppen aus drei oder fünf Deko-Elementen wirken harmonischer als eine ungerade Vielzahl von Einzelteilen.
    • Sortiere saisonale Dekoration regelmäßig aus, um das Gesamtbild frisch zu halten.
    • Räume lose Gegenstände wie Schlüssel, Briefe oder Kabel sofort weg oder nutze stilvolle Schalen als Sammelpunkt.

    Wer die Kommode als Bühne für Lieblingsobjekte sieht, kann gezielt Akzente setzen, ohne das Möbelstück zu überladen.

     

    Cleveres Verstauen im Innenraum

    Nicht alles gehört auf die Kommode. Im Inneren lässt sich durch clevere Organisation zusätzlicher Stauraum schaffen – so bleibt die Oberfläche frei für die Dekoration.

    Diese Tipps helfen beim inneren Ordnung halten:

    1. Kisten oder Boxen sortieren kleine Gegenstände, die sonst lose in Schubladen liegen würden.
    2. Filz-Einsätze sorgen dafür, dass Schmuck, Ladekabel oder Accessoires übersichtlich und schmutzfrei bleiben.
    3. Etiketten an Schubladen oder Körben helfen, den Inhalt schnell zu finden.
    4. Stapelbare Organizer nutzen die Höhe optimal aus und schaffen Platz für unterschiedlich große Dinge.

    Eine durchdachte Inneneinteilung verhindert das Suchen und spart Zeit im Alltag. So bleibt die Kommode nicht nur äußerlich ein Schmuckstück, sondern überzeugt auch durch inneren Wert.

     

    Fazit

    Die dekorativ gestaltete Kommode schafft eine spürbare Aufwertung des Wohnraums und verstärkt das Gefühl von Behaglichkeit und Ordnung. Mit wenigen, sorgfältig ausgewählten Elementen lässt sich die Atmosphäre gezielt beeinflussen, während Struktur und Harmonie erhalten bleiben. Eine gepflegte Oberfläche und liebevoll kombinierte Accessoires unterstützen die Entspannung und machen den Alltag angenehmer.

     

    tagPlaceholderTags:

    Ratenkauf bei Kaufland

    Jetzt auch bei Otto

    Seite durchsuchen

    Einem Freund empfehlen


    Unsere Zahlungsarten

    Unser Versandpartner

    Ihre Anfrage

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

     

    eMail: info@welcon.de

    Kundenservice

    Tel. +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)


    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2025

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    WELCON Luxury Wellness Products
    draggable-logo

    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-center-nav has-sticky-logo has-large-header g-font
     
    Top header inner
     
     
     
    Header inner
     
     
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten