• sessel-24.de
  • Wo kaufen
  • Vermietung
  • FAQ
  • Kontakt
  • Online-Shop
     
  • sessel-24.de
  • Wo kaufen
  • Vermietung
  • FAQ
  • Kontakt
  • Online-Shop
    Massagesessel

    Italienischer Einrichtungsstil : Toskana-Charme und modernes Design mit Relaxsesseln

    Der italienische Einrichtungsstil verbindet toskanischen Charme mit modernem Design. Tipps, Materialien und Sessel-Inspiration für ein stilvolles Zuhause 2025.
    Der italienische Einrichtungsstil verbindet toskanischen Charme mit modernem Design. Tipps, Materialien und Sessel-Inspiration für ein stilvolles Zuhause 2025.

    Warme Erdfarben, natürliche Materialien und klare Linien prägen den italienischen Einrichtungsstil, der immer mehr deutsche Wohnräume beeinflusst. Die Kombination aus rustikalem Toskana-Charme und modernen Akzenten schafft ein einzigartiges Wohngefühl, das Gemütlichkeit und Stil vereint.

     

    Dieser Stil steht für entspannte Eleganz ohne Überladenheit. Er bringt mediterranes Urlaubsflair ins Zuhause und bietet gleichzeitig praktische Lösungen für den Alltag. Wer Wert auf zeitlose Ästhetik und ein wohnliches Ambiente legt, findet im italienischen Stil die perfekte Antwort.

     

     

    Grundelemente des toskanischen Landhausstils

     

    Der toskanische Landhausstil bringt ein Stück mediterraner Gelassenheit ins Zuhause und schafft Behaglichkeit mit robustem Charme. Typische Materialien, sanfte Farbtöne und charakteristische Möbel prägen das Ambiente und sorgen für eine wohnliche Atmosphäre, die an warme Sommertage und entspannten Urlaub erinnert. Die folgenden Merkmale geben einen Einblick in die wichtigsten Elemente, die diesen italienischen Stil unverwechselbar machen.

     

     

    Natürliche Materialien und traditionelle Strukturen: Detaillierte Beschreibung typischer Baustoffe und ihrer Wirkung auf das Raumklima

     

    Im Fokus des toskanischen Landhausstils stehen Werkstoffe aus der Region und deren handwerkliche Verarbeitung. Sie bestimmen nicht nur das Aussehen, sondern wirken sich auch positiv auf das Raumgefühl und das Klima im Haus aus.

     

    • Naturstein: Materialien wie Travertin, Sandstein oder Kalkstein sind charakteristisch für Böden und Wände. Ihre raue Oberfläche speichert Wärme und fühlt sich unter den Füßen angenehm an.
    • Terrakotta: Typisch für Fliesen und Dachziegel. Die erdigen Terrakottatöne bringen Natürlichkeit ins Interieur und regulieren Feuchtigkeit auf natürliche Weise.
    • Massive Holzbalken: Offene Deckenbalken aus Eiche oder Kastanie verleihen Räumen Tiefe und Wärme. Sie erinnern an die traditionellen Bauernhäuser in der Toskana und schaffen eine gemütliche Wohnatmosphäre.
    • Verputzte Wände: Feiner Kalkputz sorgt für ein atmungsaktives Raumklima, absorbiert Feuchtigkeit und gibt sie langsam wieder ab.

     

    Diese Baustoffe sind nicht nur langlebig und pflegeleicht, sondern vermitteln dauerhaft ein Gefühl von Geborgenheit im Alltag.

     

     

    Farbwelten in der Toskana: Erläuterung zu erdigen Farbtönen, sanften Pastells und sonnigen Akzenten im toskanischen Einrichtungsstil

     

    Das Farbkonzept spiegelt die Landschaft der Toskana wider. Farben wirken beruhigend und harmonisch, zugleich bringen sie die Wärme des Südens ins Zuhause.

     

    • Erdtöne: Ocker, Siena, Olivgrün und Terrakotta dominieren. Sie erinnern an Felder, Weinreben und mediterrane Gärten.
    • Pastellfarben: Sanftes Creme, zartes Gelb oder blasses Mint lockern das Gesamtbild auf und passen sowohl zu rustikalen als auch zu modernen Elementen.
    • Sonnige Akzente: Kräftiges Sonnengelb, leuchtendes Orange oder dezentes Rostrot setzen lebendige Highlights, ohne aufdringlich zu wirken.

     

    Diese Farbpalette lässt sich vielseitig kombinieren und sorgt für eine warme, einladende Atmosphäre in jedem Raum.

     

     

    Typische Möbel und deren Formen: Beschreibung klassischer Möbelstücke wie massive Holztische, Sideboards und Loungesessel

     

    Charakteristische Möbelstücke sind funktional und strahlen mediterrane Bodenständigkeit aus. Ihr Design ist geprägt von klaren Linien, angenehmer Haptik und handwerklicher Qualität.

     

    • Massive Holztische: Tischplatten aus Eiche oder Pinie, häufig mit sichtbaren Maserungen, bilden das Herzstück des Raums. Sie laden zum gemeinsamen Essen ein und bleiben über Generationen hinweg beständig.
    • Sideboards und Kommoden: Grob verarbeitet, oft aus Altholz, bieten sie viel Stauraum. Dezenter Vintage-Charme entsteht durch antik wirkende Beschläge und griffige Oberflächen.
    • Loungesessel und Relaxsessel: Bequeme Sessel mit weichen Polstern und Holzgestell bringen Entspannung ins Wohnzimmer. Leder- oder Leinenbezüge in Naturtönen unterstreichen den zeitlosen Charakter.
    • Bänke und Sitznischen: Kleine Sitzplätze am Fenster oder am Esstisch vermitteln das Gefühl von Gemeinschaft und laden zum Verweilen ein.

     

    Die Möbel sind robust, rustikal und doch filigran verarbeitet. Sie sorgen für Authentizität und passen hervorragend zu modernen Designelementen, wodurch ein harmonisches Gesamtbild entsteht.

     

     

    Zeitgemäßes Design trifft auf Toskana-Romantik

     

    Wenn rustikaler Toskana-Charme und modernes Design zusammentreffen, entsteht eine faszinierende Mischung aus Tradition und Trendbewusstsein. Wer sein Zuhause im italienischen Stil einrichtet, muss keine Kompromisse eingehen: Mit geschickten Details lässt sich die Zeitlosigkeit des Landhausstils mit dem Komfort und der Ästhetik moderner Wohnkonzepte verbinden. Die Verbindung aus nachhaltigen Materialien, gemütlichen Farben und innovativen Einrichtungsgegenständen verleiht jedem Raum Persönlichkeit und Wertigkeit.

     

     

    Moderne Akzente setzen: Tipps, wie man moderne Materialien und innovative Formen integriert, ohne den rustikalen Charakter zu verlieren

     

    Damit der toskanische Stil nicht altmodisch wirkt, lohnen sich gezielte Akzente, die Frische und Leichtigkeit in die Wohnräume bringen. Moderne Materialien lassen sich in den rustikalen Look einbinden, ohne dessen Bodenständigkeit zu beeinträchtigen.

     

    Hier einige praktische Ideen, wie das gelingt:

     

    • Metall und Glas in kleinen Dosen: Industrielle Materialien wie schwarz lackierter Stahl oder mattes Glas wirken als elegante Kontrastpunkte zu Holz und Stein. Lampen im Bauhaus-Stil, filigrane Regale oder dezente Griffleisten an Möbeln gewinnen besonders in offenen Wohnbereichen an Reiz.
    • Geradlinige Silhouetten: Ein moderner Esstisch aus massivem Holz mit klaren Kanten oder ein Sideboard mit glatten Fronten bringt optische Ruhe und setzt ein Statement ohne Überladenheit.
    • Schlichte Dekoration: Statt üppigem Zierrat sorgen ausgewählte Accessoires in geometrischer Form – etwa schlichte Vasen, minimalistische Kerzenständer oder abstrakte Wandbilder – für Spannung. So bleibt die Natürlichkeit im Vordergrund, wird aber zeitgemäß interpretiert.
    • Textilien mit Struktur: Kissen und Decken aus Naturstoffen, gern in ungewöhnlichen Webmustern oder mit dezent glänzenden Fasern, fügen sich harmonisch in den Raum ein und geben modernen Touch.

     

    Mit diesen Maßnahmen bleibt die Wärme des toskanischen Flairs erhalten, während der Look mehr Leichtigkeit und Eleganz gewinnt.

     

     

    Einsatz von Design-Sesseln als Blickfang: Wie zeitgenössische Sessel, etwa Relaxsessel oder Fernsehsessel, ins Konzept passen und zum Wohlfühlerlebnis beitragen; Bezug auf Angebot und Vorteile von Relaxsesseln bei sessel-24.de

     

    Ein Design-Sessel kann in einem Wohnzimmer mit toskanischem Flair zum echten Blickfang avancieren. Zeitgemäße Sesselmodelle bereichern die klassische Einrichtung um zusätzliche Komfortzonen, ohne das Gesamtbild zu stören. Mit modernen Relaxsesseln, wie sie beispielsweise auf sessel-24.de angeboten werden, lässt sich höchste Bequemlichkeit mit überzeugender Optik verbinden.

     

    Was macht moderne Sessel im Landhaus-Stil so attraktiv?

     

    • Sie bieten ergonomischen Sitzkomfort und unterstützen das Bedürfnis nach Ruhe und Erholung.
    • Die klaren, oft schnörkellosen Konturen passen bestens zu massiven Holzmöbeln und wirken dennoch eigenständig.
    • Farblich lassen sich Relaxsessel oder Fernsehsessel in Naturtönen wie Sand, Oliv oder Creme mühelos integrieren.
    • Hochwertige Materialien wie Leder, Mikrofaser oder Leinen greifen den mediterranen Charakter des Gesamtstils auf und bleiben dabei pflegeleicht.

     

    Wer sich für ein Modell von sessel-24.de entscheidet, profitiert von einer großen Auswahl an Designs, Funktionen und Bezugsstoffen. Die Plattform informiert nicht nur rund um die technischen Möglichkeiten – etwa verschiedene Liegefunktionen und verstellbare Kopfstützen – sondern bietet auch individuelle Beratungen im Showroom sowie flexible Finanzierungsoptionen.

     

    Mit einem Relaxsessel als Statement-Piece entsteht eine einladende Wohlfühlinsel, die italienische Gemütlichkeit zeitgemäß ins Szene setzt. Das Ergebnis: Ein harmonisch eingerichtetes Zuhause, das den Geist der Toskana und das Beste modernen Wohnens vereint.

     

     

    Wohndekoration à la Italia: Accessoires richtig gewählt

     

    Wohnaccessoires wie Textilien und dekorative Details spielen eine zentrale Rolle im italienischen Einrichtungsstil. Sie schaffen Atmosphäre, verbinden Funktion mit Stil und spiegeln die Freude am mediterranen Leben wider. Wer sein Zuhause nach toskanischem Vorbild gestaltet, setzt bei der Auswahl von Kissen, Vorhängen und Deko-Objekten auf klare Qualität und authentische Materialien. So entstehen Räume, die gleichzeitig gelassen und edel wirken.

     

     

    Textilien und ihre Wirkung: Nutzung von Leinen, Baumwolle und hochwertigen Stoffen für Kissen, Vorhänge und Bezüge

     

    Textilien entfalten im italienischen Wohnstil eine spürbare Wirkung. Sie verleihen dem Raum Wärme, Komfort und einen Hauch von Leichtigkeit. Ob für Sofakissen, Fensterdekoration oder Bezüge – das Material steht immer im Fokus.

     

    • Leinen: Dieses Naturmaterial punktet mit einer angenehm kühlen Haptik und einem dezenten Glanz. Es ist robust, pflegeleicht und strahlt dennoch eine lässige Eleganz aus. Kissen- oder Vorhangbezüge aus Leinen passen perfekt zu rustikalen Möbeln und vermitteln einen entspannten, aber gepflegten Eindruck.
    • Baumwolle: Baumwolle gilt als Klassiker unter den Wohntextilien. Sie überzeugt durch Strapazierfähigkeit, hohe Atmungsaktivität und eine große Vielfalt an Webarten. In Kombination mit feiner Stickerei oder dezenten Mustern sorgen Baumwolltextilien für Gemütlichkeit ohne Überladenheit.
    • Hochwertige Stoffe: Neben Naturfasern spielen auch Stoffe wie Samt oder Wolle eine Rolle. Sie setzen Akzente, etwa als elegante Hussen für Sessel oder als dicke Teppiche im Wohnbereich. Ihr warmer Charakter ergänzt die rauen Oberflächen der klassischen Toskana-Einrichtung.

     

    Der gezielte Einsatz verschiedener Textilien ermöglicht es, Räume individuell zu gestalten. Farben wie Olivgrün, Ocker und Creme sowie natürliche Muster unterstreichen das mediterrane Lebensgefühl. Gleichzeitig dienen die Stoffe als praktische Ergänzung: Sie schützen Möbel und regulieren das Raumklima.

     

     

    Dekorative Details: Keramik, Schmiedeeisen und Naturmaterialien: Vorstellung traditioneller Deko-Elemente wie Tonvasen, Schmiedeeisenlampen oder Körbe aus Naturfasern

     

    Im italienischen Einrichtungsstil prägen handgefertigte Deko-Objekte und traditionelle Materialien das Gesamtbild. Sie setzen Kontraste, erzählen Geschichten und machen jeden Raum authentisch.

     

    Zu den typischen Accessoires gehören:

     

    • Keramische Vasen und Schalen: Handbemalte Keramik aus Italien besticht durch individuelle Formen und mediterrane Farben. Tonvasen mit erdigen Nuancen oder Ornamentik setzen auf Sideboards und Fenstersimsen Akzente.
    • Schmiedeeisen: Lampen, Kerzenständer und Spiegelrahmen aus Schmiedeeisen bringen eine rustikale Eleganz in das Interieur. Die geschwungenen Details erinnern an italienische Landhäuser und harmonieren mit massivem Holz.
    • Körbe und Aufbewahrungselemente aus Naturfasern: Ob als Brotkorb, für Zeitschriften oder als Pflanzgefäß – aus Rattan, Seegras oder Weide geflochtene Körbe verbinden Funktion mit mediterranem Flair. Sie begleiten den Alltag, schaffen Ordnung und setzen natürliche Akzente im Raum.

     

    Wer diese Accessoires auswählt, achtet auf eine ausgewogene Mischung: Zu viele Elemente überladen das Ambiente, gezielte Einzelstücke unterstreichen den Charakter der Einrichtung. Kombiniert mit modernen Details wie Glas oder schlichter Keramik entsteht ein eleganter Stilmix, der italienische Lebensart spürbar macht.

     

    So bringt jedes ausgesuchte Accessoire ein Stück Toskana nach Hause und macht das elegante Wohnkonzept komplett.

     

     

    Raumwirkung und Beleuchtung im italienischen Stil

     

    Das italienische Wohnkonzept lebt von Harmonie, Großzügigkeit und Atmosphäre. Diese Wirkung entsteht nicht allein durch Möbel oder Farben, sondern wird wesentlich von Licht und Raumaufteilung unterstützt. Charakteristische Lichtsetzung und eine wohldurchdachte Anordnung der Möbelstücke heben das Toskana-Flair hervor und lassen den Stil lebendig wirken. Bereits kleine Anpassungen – etwa der Einsatz von lichtdurchlässigen Vorhängen oder gekonnt platzierten Lampen – machen hier den Unterschied. Die folgenden Empfehlungen helfen dabei, das italienische Ambiente in jeder Wohnung optimal zu entfalten.

     

     

    Natürliche Lichtquellen optimal nutzen: Ratschläge zu großen Fenstern, luftigen Vorhängen und Lichtführung im Raum

     

    Im italienischen Stil hat Tageslicht einen besonderen Stellenwert. Es unterstreicht warme Farbtöne, bringt die Struktur von Stein und Holz zur Geltung und sorgt dafür, dass Räume offen und einladend wirken.

     

    • Große Fensterflächen: Wer Glück mit der Architektur hat, setzt auf großzügige Fenster. Sie lassen viel Licht herein und geben den Blick ins Grüne frei, wie in einer toskanischen Villa. Wird renoviert, bieten sich französische Fenstertüren an. Sie schaffen fließende Übergänge zwischen Drinnen und Draußen.
    • Leichte, helle Vorhänge: Schwere Stoffe hemmen das Sonnenlicht. Für ein authentisches Flair eignen sich Vorhänge aus Leinen oder Baumwolle in neutralen Tönen. Sie wirken natürlich, lassen Licht herein und mildern es angenehm ab.
    • Clevere Lichtführung: Eine offene Raumaufteilung mit angepasstem Möblierungsplan sorgt dafür, dass Licht ungehindert durch den Raum fällt. Möbel nahe den Fenstern verhindern, dass dunkle Ecken entstehen. Spiegelflächen oder helle Wände unterstützen diesen Effekt zusätzlich.

     

    Wer auf diese Elemente achtet, profitiert von einer freundlichen Stimmung, in der das mediterrane Design seine Stärke zeigt. Der Raum wirkt größer, lebendiger und strahlt Ruhe aus. So steht das Licht immer im Dienst des Wohngefühls.

     

     

    Stimmungsvolle Beleuchtung für Landhausambiente: Empfehlungen zu Lampen, Wandleuchten und indirektem Licht im toskanisch inspirierten Zuhause

     

    Nicht nur am Tag ist Licht prägend. Gerade bei einsetzender Dämmerung entsteht Gemütlichkeit durch die richtige Auswahl von Lampen und Lichtinseln. Authentischer Landhauscharme lebt dabei von warmer, gedämpfter Beleuchtung, die gezielt Akzente setzt.

     

    Hier bieten sich verschiedene Lichtquellen an:

     

    • Rustikale Deckenlampen: Modelle aus Schmiedeeisen oder Keramik greifen die typische Materialität der Toskana auf. Sie fügen sich dezent ins Gesamtbild ein und verleihen dem Raum Charakter.
    • Wandleuchten: Sie bringen Licht in dunkle Winkel, zum Beispiel als kleine Laternen oder schlichte Spots. Wandleuchten, am besten dimmbar, erzeugen angenehme Lichtinseln entlang von Wänden oder auf Gemälden.
    • Indirektes Licht: LED-Leisten hinter Holzbalken, Spots im Boden oder beleuchtete Nischen sorgen dafür, dass der Raum sanft und gleichmäßig erhellt wird. Der Einsatz von Dimmfunktionen erlaubt die flexible Anpassung je nach Tageszeit und Stimmung.
    • Tisch- und Stehlampen: Sie schaffen gezielte Lichtinseln auf Sideboards, Kommoden oder neben Relaxsesseln. Stoffschirme in Naturfarben streuen das Licht weich und machen das Wohnambiente noch einladender.

     

    Mit einer durchdachten Mischung aus direkter und indirekter Beleuchtung entsteht im toskanisch inspirierten Zuhause eine Balance aus Klarheit und Gemütlichkeit. Sorgfältig ausgewählte Lampen unterstreichen nicht nur den rustikalen Stil, sondern lassen jeden Wohnbereich warm und lebendig erscheinen. Das italienische Lebensgefühl spiegelt sich so zu jeder Tageszeit in der Raumwirkung wider.

     

     

    Praktische Umsetzung: Tipps für die Integration des Stils im eigenen Zuhause

     

    Der italienische Einrichtungsstil punktet mit seiner Vielseitigkeit. Wer Toskana-Flair und Moderne kombinieren möchte, findet zahlreiche Wege, um den Wunschlook zu realisieren. Entscheidend sind klare Konzepte, abgestimmte Farben und der bewusste Einsatz von Möbeln und Accessoires. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Wohnzimmer großzügig geschnitten ist oder die Wohnung einen kompakten Grundriss hat. Auch Budget und Nachhaltigkeit lassen sich flexibel einbinden. Die folgenden Anregungen zeigen, wie die Umsetzung Schritt für Schritt gelingen kann.

     

     

    Schritt-für-Schritt zum eigenen Toskana-Look: Kompakte Anleitung zur Umsetzung – von der Farbwahl bis zur Möbelauswahl für Wohnzimmer, Esszimmer und Schlafbereich

     

    Der Weg zur perfekten Toskana-Atmosphäre beginnt bei grundlegenden Entscheidungen. Eine systematische Vorgehensweise erleichtert die Planung und sorgt für nachhaltige Freude am neuen Look.

     

    1. Farbwahl treffen: Wände in Ocker, Beige oder warmem Grau bilden die Basis. Akzentwände in sanften Terrakotta- oder Olivtönen erzeugen mediterrane Stimmung.

     

    2. Materialauswahl: Wer authentisch wohnen will, entscheidet sich für Naturmaterialien:

     

    • Holz (bevorzugt Eiche, Pinie oder Kastanie)
    • Naturstein oder Terrakotta für Böden und Deko
    • Leinen und Baumwolle bei Textilien

     

    3. Möbel gezielt auswählen: Hier lohnt sich eine Aufteilung nach Räumen:

     

    • Wohnzimmer: Ein massiver Holztisch, ein Sideboard aus Altholz und ein kompakter Relaxsessel bieten Stabilität und Komfort. Offene Regale setzen luftige Akzente.
    • Esszimmer: Ein großer Esstisch mit Holzbank und ein schlichter Buffetschrank holen Landhausidylle ins Zuhause. Für kleine Räume bieten sich Klapptische oder runde Tische an, die weniger Platz benötigen.
    • Schlafbereich: Ein Bettgestell und Nachttische aus massivem Holz mit klarer Linienführung schaffen Ruhe. Pastellfarbene Decken sowie Nachttischlampen mit Keramikfuß sorgen für ein angenehmes Klima.

     

    4. Modular und nachhaltig denken: Für flexible Raumkonzepte und verschiedene Budgets bieten sich modulare Möbel und Mehrzwecklösungen an:

     

    • Stapelbare Hocker
    • Variabel kombinierbare Regalsysteme
    • Nachhhaltig zertifizierte Möbelstücke

     

    Mit dieser Anleitung gelingt die Umsetzung unabhängig von Raumgröße oder Budget. Kleine Wohnungen profitieren von multifunktionalen Möbeln und dezenten Farbakzenten. Wer Wert auf Umweltbewusstsein legt, wählt gezielt nachhaltige Materialien und Hersteller, die ressourcenschonend produzieren.

     

     

    Zeitlose Kombinationen für Alltag und Komfort: Wie sich italienische Designklassiker mit modernen Relaxsesseln oder Fernsehsesseln kombinieren lassen.

     

    Moderne Relaxsessel und italienische Klassiker lassen sich harmonisch verbinden. Im Mittelpunkt steht die Balance zwischen Komfort, Ästhetik und Alltagstauglichkeit.

     

    So gelingt die Kombination:

     

    • Ein Relaxsessel in gedeckten Naturfarben wie Creme oder Taupe fügt sich dezent in den Stil ein.
    • Sesselmodelle mit Lederbezug oder hochwertigem Stoff harmonieren mit rustikalen Holzmöbeln, ohne aufdringlich zu wirken.
    • Klare Linien und schlichte Formen bei modernen Sesseln betonen die Struktur alter Möbel und vermeiden Stilbrüche.
    • Ein hochwertiges Einzelstück kann die zentrale Sitzinsel im Wohnzimmer bilden, während klassische Beistelltische und Accessoires den mediterranen Rahmen setzen.

     

    Fazit

     

    Der italienische Einrichtungsstil überzeugt durch die Verbindung von toskanischer Wärme und moderner Klarheit. Natürliche Materialien und sanfte Farben bringen Gelassenheit ins Zuhause, während zeitgemäße Sessel und Möbel für Komfort und Funktionalität sorgen. Wer bewusst ausgewählt kombiniert, schafft eine Atmosphäre, die Wohlbefinden und stilvolle Leichtigkeit vereint.

     

    sessel-24.de bietet Inspiration, Beratung und eine große Auswahl an Sesseln, die sich hervorragend in dieses Wohnkonzept einfügen.

    Der Weg zu mediterranem Wohnkomfort war nie einfacher. Wer mehr wissen oder hochwertige Sessel testen möchte, findet bei sessel-24.de die richtigen Ansprechpartner.

     

    tagPlaceholderTags:

    Ratenkauf bei Kaufland

    Jetzt auch bei Otto

    Seite durchsuchen

    Einem Freund empfehlen


    Unsere Zahlungsarten

    Unser Versandpartner

    Ihre Anfrage

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

     

    eMail: info@welcon.de

    Kundenservice

    Tel. +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)


    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    WELCON Luxury Wellness Products
    draggable-logo

    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-center-nav has-sticky-logo has-large-header g-font
     
    Top header inner
     
     
     
    Header inner
     
     
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten