• sessel-24.de
  • Wo kaufen
  • Vermietung
  • FAQ
  • Kontakt
  • Online-Shop
     
  • sessel-24.de
  • Wo kaufen
  • Vermietung
  • FAQ
  • Kontakt
  • Online-Shop
    Lexikon

    Flurmöbel: Ordnung und Design für einen einladenden Eingangsbereich

    Ein durchdachter Eingangsbereich mit passenden Flurmöbeln schafft stilvolle Ordnung und Komfort. Tipps für Auswahl, Design und Pflege für 2025.
    Ein durchdachter Eingangsbereich mit passenden Flurmöbeln schafft stilvolle Ordnung und Komfort. Tipps für Auswahl, Design und Pflege für 2025.

    Ein durchdacht gestalteter Flur schafft sofort einen bleibenden Eindruck. Flurmöbel verbinden praktische Funktionen mit ansprechendem Design und lassen den Eingangsbereich ordentlich und einladend wirken. Gut gewählte Möbel bieten Stauraum für Jacken, Schuhe und Alltagsgegenstände, sodass alles seinen Platz hat. Der Flur wird zur Visitenkarte des Zuhauses und vermittelt Stil sowie Struktur bereits beim Eintreten.

     

     

    Die wichtigsten Flurmöbel: Übersicht und Funktionen

     

    Im Flur zählt jeder Zentimeter. Wer Flurmöbel geschickt auswählt, schafft nicht nur Ordnung, sondern erleichtert auch den Alltag. Die wichtigsten Möbelstücke bringen Struktur und Stil zusammen und passen selbst in kleine Eingangsbereiche. Hier folgt ein Überblick über zentrale Flurmöbel und ihre Funktionen.

     

     

    Garderoben: Die Basis für Ordnung

     

    Garderoben bilden das Herzstück im Flur. Sie bieten Platz für Jacken, Mäntel, Taschen und Accessoires, sodass Besucher und Bewohner Jacke oder Mantel schnell ablegen können. Es gibt sie als Wandpaneele, offene Hakenleisten oder geschlossene Schränke. Besonders in schmalen Fluren sparen flache Modelle wertvollen Raum.

     

    • Wandgarderoben: Perfekt für kleine Flure, da sie kaum Platz benötigen.
    • Garderobenschränke: Schützen Kleidung vor Staub und halten das Gesamtbild ruhig.
    • Kombinierte Garderobenlösungen: Mit zusätzlichen Ablagen oder Spiegeln verbinden diese Möbel Funktion und Design.

     

    Schuhschränke: Ordnung für das Schuhwerk

     

    Schuhe sind oft das größte Chaos im Eingangsbereich. Ein Schuhschrank bringt schnell Übersicht und Sauberkeit. Er verhindert Stolperfallen und bewahrt Schuhe vor Staub. In kompakten Modellen lassen sich viele Paare unterbringen, ohne viel Raum zu beanspruchen. Bei offenen Schuhregalen entsteht schneller ein wohnlicher Eindruck, geschlossene Varianten verbergen das Schuhwerk komplett.

     

    • Schmale Schuhkipper: Ideal für enge Flure.
    • Bänke mit Schuhfach: Kombinieren Sitzgelegenheit und Stauraum.
    • Große Schuhschränke: Für Familien oder Haushalte mit vielen Schuhen.

     

    Sitzbänke: Komfort beim Ankommen und Gehen

     

    Eine Sitzbank im Flur erleichtert das Anziehen der Schuhe und bietet oft zusätzlich Stauraum. Sie wirkt einladend und schafft einen Ort zum kurzen Verweilen. Unter der Sitzfläche verborgen sorgen Fächer oder Körbe für aufgeräumte Optik. Sogar in kleinen Fluren kann eine schmale Sitzbank wertvoll sein.

     

    • Sitzbänke mit integriertem Schuhregal: Doppelte Funktion auf kleinem Raum.
    • Polsterbänke: Setzen wohnliche Akzente im Eingangsbereich.

     

    Kommoden: Stauraum für Kleinteile

     

    Kommoden sind vielseitige Alleskönner. Sie bieten Platz für Schlüssel, Handschuhe, Mützen oder Post. Schubladen und Fächer helfen, Kleinteile aus dem Sichtfeld verschwinden zu lassen. Gleichzeitig bleibt alles griffbereit. Kommoden mit schlankem Schnitt finden fast überall ihren Platz und sorgen für einen aufgeräumten, harmonischen Gesamteindruck.

     

    • Schmale Kommoden: Nutzen Nischen und schmale Wandbereiche optimal aus.
    • Modelle mit Spiegel: Spiegel lassen den Flur größer wirken und erleichtern den letzten Check vor dem Verlassen des Hauses.

     

     

    Übersicht: Flurmöbel und ihre Funktionen auf einen Blick

     

    Möbelstück Hauptfunktion Platzsparend geeignet Zusätzliche Vorteile
    Garderobe Jacken, Mäntel aufhängen ✅ Oft mit Spiegel oder Ablage
    Schuhschrank Schuhe ordentlich verstauen ✅ Schutz vor Staub
    Sitzbank Schuhe anziehen, Sitzen ✅ Stauraum unter der Sitzfläche
    Kommode Kleinteile, schnelle Ordnung ✅ Schubladen für Übersicht

     

    Jedes dieser Möbelstücke erfüllt mehrere Aufgaben und trägt dazu bei, dass der Flur funktional und einladend bleibt. Wer auf clevere Kombinationen achtet, spart Platz und schafft Übersicht selbst in kleinen Eingangsbereichen.

     

     

    Design und Materialien: Stilvoll, praktisch und langlebig

     

    Die Wahl von Design und Materialien bei Flurmöbeln prägt das Gesamtbild des Eingangsbereichs und entscheidet über Funktion, Lebensdauer sowie Pflegekomfort. Möbel im Flur sind täglich im Einsatz, daher müssen sie sowohl robust als auch ästhetisch ansprechend sein. Moderner Stil, klassische Eleganz oder skandinavische Klarheit – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wer auf Qualität achtet, profitiert über viele Jahre von einer zeitlosen und pflegeleichten Einrichtung.

     

     

    Farbkonzepte und Raumwirkung: Wie Farben und Oberflächen den Flur beeinflussen

     

    Farben und Oberflächen haben einen enormen Einfluss darauf, wie der Flur wahrgenommen wird. Helle Nuancen wie Weiß, Beige, Hellgrau oder zarte Pastelltöne schaffen eine offene, freundliche Atmosphäre. Sie lassen kleine oder schmale Eingangsbereiche optisch größer wirken.

     

    Kontraste zwischen Möbelflächen und Wänden geben Struktur und verleihen Tiefe. Matte Oberflächen wirken modern und ruhig, während glänzende Lackierungen Licht reflektieren und für zusätzliches Strahlen sorgen. Wer natürliche Materialien bevorzugt, setzt mit Holz auf Wärme und Behaglichkeit.

     

    Folgende Farbkonzepte haben sich im Flur bewährt:

     

    • Helle Möbel auf weißen oder pastellfarbenen Wänden: Öffnet kleine Räume und sorgt für Leichtigkeit.
    • Holzmöbel in natürlichen Tönen: Kombiniert mit sanften Farbakzenten entsteht eine gemütliche, einladende Atmosphäre.
    • Kontraste aus Schwarz, Anthrazit und hellen Wandfarben: Setzen gezielte Akzente, ohne zu dominieren.
    • Kombinationen aus Grau und Blau: Schaffen Ruhe und wirken modern.

     

    Pflegeleichte Oberflächen, wie lackiertes Holz oder pulverbeschichtetes Metall, bleiben lange schön und lassen sich einfach reinigen. Bei Farb- und Materialwahl sollte darauf geachtet werden, dass die Töne aufeinander abgestimmt sind und den Charakter des Zuhauses unterstreichen.

     

     

    Kombination mit Accessoires und Beleuchtung: Für den wohnlichen Feinschliff

     

    Mit den richtigen Accessoires wird der Flur nicht nur praktisch, sondern auch besonders einladend. Spiegel sind dabei unverzichtbar. Sie vergrößern optisch den Raum und lassen ihn heller wirken. Platziert gegenüber einer Lichtquelle, verstärken sie den Effekt zusätzlich.

     

    Auch Teppiche spielen eine wichtige Rolle. Sie bringen Wärme, dämpfen Geräusche und setzen Farbakzente. Rutschfeste Varianten sorgen zudem für Sicherheit, gerade im Eingangsbereich.

     

    Eine gute Beleuchtung ist das A und O. Möbel mit integrierten LED-Leisten oder stilvolle Deckenlampen sorgen für helle, freundliche Stimmung. Akzentlichter, etwa an Wandbildern oder in Nischen, geben Orientierung und betonen Details.

     

    Pflanzen runden das Gesamtbild ab. Sie bringen Leben in den Flur und schaffen ein gesundes Raumklima, selbst mit kleinen Grünpflanzen oder pflegeleichten Sukkulenten auf Kommoden oder Bänken wird der Eingangsbereich wohnlicher.

     

    Die besten Tipps für die Kombination von Flurmöbeln und Accessoires:

     

    • Spiegel gezielt über Kommoden oder Bänken platzieren
    • Teppiche passend zu Möbeln und Farbkonzept auswählen
    • Akzentlichter für Gemütlichkeit und Funktionalität nutzen
    • Pflanzen für Frische und Natürlichkeit integrieren

     

    So lässt sich der Flur stilvoll und funktional gestalten, ohne dass er überladen wirkt. Hochwertige Materialien, durchdachte Farbkonzepte und ausgesuchte Accessoires sorgen für einen einladenden, langlebigen Eingangsbereich.

     

     

    Praktische Tipps zur Auswahl und Pflege von Flurmöbeln

     

    Flurmöbel tragen maßgeblich dazu bei, dass der Eingangsbereich nicht nur aufgeräumt wirkt, sondern sich auch harmonisch ins Gesamtbild einfügt. Dabei gelten je nach Raumgröße unterschiedliche Anforderungen. Wer die passenden Möbel auswählt und gut pflegt, bewahrt über viele Jahre ein ansprechendes, funktionales Ambiente.

     

     

    Flurmöbel für kleine und große Räume

     

    Bei schmalen oder kleinen Fluren entscheidet die Wahl platzsparender Möbel über Komfort und Bewegungsfreiheit. Hierbei bieten sich besonders kompakte und vielseitige Lösungen an:

     

    • Schmale Schränke: Sie nutzen selbst enge Stellen optimal aus. Modelle mit Spiegeln lassen den Raum größer erscheinen und bieten zugleich Stauraum.
    • Wandgarderoben: Diese Varianten hängen direkt an der Wand und beanspruchen kaum Stellfläche. Ideal für enge Flure, in denen kein klassischer Schrank passt.
    • Multifunktionale Möbel: Sitzbänke mit integriertem Schuhfach kombinieren zwei Funktionen auf wenigen Zentimetern Breite. Auch Kommoden mit Hakenleisten sparen Platz.

     

    Für größere Eingangsbereiche eröffnen sich großzügigere Optionen. Hier dürfen Möbel auffälliger gestaltet und auf Komfort getrimmt sein:

     

    • Große Garderobenschränke: Sie nehmen Jacken und Mäntel der ganzen Familie auf und halten den Flur übersichtlich.
    • Geräumige Sitzbänke: Sie bieten nicht nur Platz zum Sitzen, sondern unterstreichen auch den wohnlichen Charakter des Eingangsbereichs.
    • Ausgedehnte Ablageflächen: Kommoden mit mehreren Schubladen oder sideboardähnliche Möbel schaffen Raum für Dekoration und Ordnung.

     

    Wer Flurmöbel passend zu Raumgröße und Aufteilung auswählt, schafft einen Flur, der einlädt und die täglichen Abläufe unterstützt.

     

     

    Pflege und Werterhalt

     

    Die richtige Pflege sorgt dafür, dass Flurmöbel lange schön bleiben und ihre Funktion behalten. Verschiedene Materialien verlangen unterschiedliche Maßnahmen. Ein paar einfache Routinen sind bereits ausreichend, um den Wert und die Optik der Möbel zu erhalten.

     

    Für die Pflege der wichtigsten Materialien gelten folgende Tipps:

     

    • Massivholz: Regelmäßiges Abstauben mit einem weichen Tuch schützt vor Kratzern. Feuchte Reinigung nur mit wenig Wasser und sofortiges Trocknen vermeiden Wasserflecken. Von Zeit zu Zeit empfiehlt sich eine natürliche Holzpflege oder ein spezielles Pflegeöl.
    • Lackierte Oberflächen: Fingerabdrücke und Staub lassen sich mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch entfernen. Aggressive Reinigungsmittel zerstören den Lack, daher lieber auf milde Seifenlösung zurückgreifen.
    • Metall: Metallteile gelegentlich mit einem trockenen, weichen Tuch abwischen. Bei Flecken reicht meist ein Tropfen mildes Spülmittel. Regelmäßige Kontrolle verhindert Rostbildung.
    • Polster und Kissen: Abnehmbare Bezüge regelmäßig waschen. Feste Polster mit dem Staubsauger oder einer weichen Bürste reinigen. Gegen Flecken hilft meist ein feuchtes Mikrofasertuch.

     

    Um die Lebensdauer von Flurmöbeln zu verlängern, helfen diese Grundregeln:

     

    1. Möbel keiner direkten Sonne oder starken Feuchtigkeit aussetzen.
    2. Beim Aufstellen auf Abstand zu Heizungen achten.
    3. Scharfe Kanten vermeiden, damit der Lack oder das Holz nicht beschädigt werden.
    4. Bodenschoner unterstellen, um Kratzer auf dem Boden zu verhindern.

     

    Wer sich an diese einfachen Pflegetipps hält, wird an seinen Flurmöbeln lange Freude haben. Sie bleiben funktional, ansehnlich und bewahren ihren Platz als Visitenkarte des Zuhauses.

     

     

    Fazit

     

    Gut gewählte Flurmöbel bieten funktionale Vorteile und erhöhen zugleich den Wohnkomfort. Sie schaffen einen strukturierten, ordentlichen Eingangsbereich, der sowohl praktisch als auch stilvoll ist. Mit robusten Materialien und durchdachtem Design hält die Einrichtung den täglichen Anforderungen stand und sorgt für ein einladendes Ambiente.

     

    Wer seinen Flur passend gestaltet, nutzt das Potenzial eines Raums, der oft unterschätzt wird. Es lohnt sich, den eigenen Eingangsbereich zu überdenken und für mehr Komfort, Ordnung und Ausstrahlung zu sorgen.

     

    Folgende Themen können Sie auch interessieren

    Massagesessel
    Massagesessel
    Einrichtungsideen
    Einrichtungsideen
    Wellness-Magazin
    Wellness-Magazin

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0

    Ratenkauf bei Kaufland

    Jetzt auch bei Otto

    Seite durchsuchen

    Einem Freund empfehlen


    Unsere Zahlungsarten

    Unser Versandpartner

    Ihre Anfrage

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

     

    eMail: info@welcon.de

    Kundenservice

    Tel. +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)


    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2025

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    WELCON Luxury Wellness Products
    draggable-logo

    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-center-nav has-sticky-logo has-large-header g-font
     
    Top header inner
     
     
     
    Header inner
     
     
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten