• sessel-24.de
  • Wo kaufen
  • Vermietung
  • FAQ
  • Kontakt
  • Online-Shop
     
  • sessel-24.de
  • Wo kaufen
  • Vermietung
  • FAQ
  • Kontakt
  • Online-Shop
    Lexikon

    Badezimmer mit Stauraum 2025: Praktische Lösungen und stilvolle Ideen für mehr Ordnung

    Praktische Lösungen und stilvolle Ideen für Badezimmer mit Stauraum. So bleibt das Bad aufgeräumt, strukturiert und wird zur entspannten Wohlfühloase.
    Praktische Lösungen und stilvolle Ideen für Badezimmer mit Stauraum. So bleibt das Bad aufgeräumt, strukturiert und wird zur entspannten Wohlfühloase.

    Ein aufgeräumtes Badezimmer sorgt für mehr Wohlbefinden im Alltag und macht selbst kleine Räume zur echten Wohlfühloase. Oft fehlt es jedoch an ausreichend Stauraum für Handtücher, Pflegeprodukte und Kosmetik. Unordnung entsteht schnell und stört die entspannte Atmosphäre.

    Mit durchdachten Lösungen und cleverem Design lässt sich selbst aus schmalen Grundrissen viel herausholen. Platzsparende Möbel und smarte Aufbewahrung schaffen Struktur, ohne das Raumgefühl zu belasten. Wer Stauraum im Bad optimal nutzt, genießt mehr Ordnung und Komfort – und hält sein Zuhause dauerhaft einladend.

     

    Anforderungen an Stauraum im modernen Bad

    Im Badezimmer sammelt sich im Alltag viel an, was täglich griffbereit und zugleich ordentlich verstaut sein soll. Ein modernes Bad stellt daher besondere Anforderungen an Stauraum, egal ob der Raum großzügig geschnitten oder eher kompakt ist. Ordnung bietet nicht nur Platz für mehr Lebensqualität, sondern unterstützt auch Pflege, Entspannung und ein Gefühl des Wohlbefindens.

     

    Typische Badartikel und ihr Staubedarf

    Im Bad werden weit mehr Dinge untergebracht als man auf den ersten Blick sieht. Die folgende Liste zeigt, welche Artikel typischerweise Platz beanspruchen:

    • Handtücher (verschiedene Größen für Hände, Gesicht und Körper)
    • Pflegeprodukte wie Duschgel, Shampoo, Bodylotion und Seifen
    • Kosmetik von Make-up bis Rasierutensilien und Cremes
    • Reinigungsmittel für Spiegel, Armaturen und Flächen
    • Geräte wie Föhn, Glätteisen oder elektrische Zahnbürste
    • Kleine Vorräte z.B. Toilettenpapier oder Ersatzbürstenköpfe

    Für jedes einzelne Produkt muss ein geeigneter Aufbewahrungsort gefunden werden. Fehlerhafte oder fehlende Stauraumlösungen führen schnell zu Unordnung und beeinträchtigen das Wohlgefühl.

     

    Unterschiede zwischen kleinen und großen Badezimmern

    Der Stauraumbedarf stellt kleine und große Bäder vor unterschiedliche Herausforderungen:

    • Kleine Badezimmer: Platz ist knapp, Möbel müssen multifunktional sein. Hoch schließende Schränke und Wandregale nutzen die Raumhöhe. Ausziehbare Lösungen und Haken sorgen für flexible Ablagemöglichkeiten selbst auf engstem Raum.
    • Große Badezimmer: Mehr Quadratmeter erlauben zusätzliche Möbelstücke wie Hochschränke, Kommoden oder einen separaten Wäscheschrank. Die große Fläche bietet mehr Gestaltungsspielraum, trotzdem bleibt gute Organisation wichtig.

    Unabhängig von der Raumgröße macht es Sinn, jeden Bereich sinnvoll zu nutzen. So lassen sich auch Nischen, Fenstersimse und verwinkelte Ecken als Stauraum integrieren.

     

    Vorteile aufgeräumter Flächen

    Klare Flächen wirken wie ein Wellness-Versprechen: Sie lenken nicht ab, machen das Putzen einfacher und steigern das Wohlbefinden. Wer Pflegeprodukte, Handtücher und Geräte nicht offen präsentiert, schafft eine ruhige Umgebung. Diese Harmonie fördert die Entspannung, wie es ein wohltuender Aufenthalt auf einem Relaxsessel verspricht.

    Ein durchdachtes Stauraumkonzept ist also mehr als nur eine Frage der Ordnung. Es ist ein Grundbaustein für die tägliche Pflege, zur Erholung nach einem langen Tag und für einen gelungenen Start in den Morgen.

     

    Praktische Stauraumlösungen für jedes Badezimmer

    Ein durchdachtes Stauraumkonzept funktioniert in jedem Badezimmer, unabhängig vom Baujahr oder von der Größe. Moderne Stauraumlösungen müssen flexibel bleiben, denn Bäder unterscheiden sich oft in ihrem Schnitt und ihren Grundrissen. Egal ob Altbau oder Neubau, mit kleinen oder großzügigen Flächen, können passende Möbel und Organizer wahre Wunder bewirken. Auch das Budget spielt eine Rolle – clevere Lösungen lassen sich in jedem Preisrahmen umsetzen.

     

    Unterschränke, Hochschränke und Spiegelschränke

    Klassische Badmöbel sind meistens der erste Schritt zu mehr System und Ordnung. Sie passen zu vielen Einrichtungsstilen und bieten viel Platz hinter geschlossenen Türen.

    • Unterschränke machen sich unter dem Waschbecken besonders gut. Sie helfen, Putzmittel, Ersatzpapier oder Föhn zu verstecken und ermöglichen einen schnellen Zugriff auf das, was täglich gebraucht wird.
    • Hochschränke nutzen die Raumhöhe optimal aus. Auch in schmalen Bädern finden sie oft noch Platz. Ob für Handtücher, kleine Vorräte oder Wäsche – hinter den Türen bleibt alles ordentlich.
    • Spiegelschränke kombinieren Aufbewahrung und Funktion. Sie bieten im Inneren Stauraum für Zahnbürste, Cremes oder Medikamente und schaffen an der Wand optische Weite.

    Ein großer Vorteil dieser Möbel: Geschlossene Fronten sorgen für Ruhe und Klarheit. So bleibt das Bad aufgeräumt und wirkt nie überladen. Offene Regale hingegen zeigen alles sofort. Wer Privates lieber verbirgt, setzt auf Schränke.

    Vorteile geschlossener Stauraummöbel im Überblick

    Möbeltyp Vorteile Geeignet für
    Unterschrank Versteckt Alltagsartikel, leicht zugänglich Jedes Bad, auch kleine Räume
    Hochschrank Nutzt Höhe, viel Stauraum, auch für Wäsche Schmale und hohe Räume
    Spiegelschrank Kombiniert Spiegel und Stauraum, wirkt modern Besonders überm Waschbecken

     

    Regale, Nischen und Hängesysteme

    Nicht immer passen Schränke überall hin. Dann bieten offene Systeme echte Alternativen. Offene Regale wirken leicht, modern und machen selbst kleine Ecken nutzbar.

    Zu den beliebtesten Varianten zählen:

    • Regalbretter: Direkt über der Toilette schaffen sie Platz für Toilettenpapier oder Deko. Auch neben der Dusche passen schmale Ablagen für Duschgel, Schwämme oder Rasierer.
    • Nischenregale: Viele Bäder besitzen baulich bedingte Nischen. Ein passgenaues Regalbruchstück verwandelt solche Ecken in Stauraum.
    • Hängesysteme: Körbe, Netze oder Taschen lassen sich an Wänden, Türen oder Heizkörpern befestigen. So bleibt die Fläche am Boden frei.

    Wer wenig Stellfläche hat, setzt auf die Höhe: Alles, was an die Wand kann, spart kostbaren Platz. Gleichzeitig bleibt die Optik offen und luftig, das Bad wirkt nicht zugestellt.

     

    Clevere Zusatzideen: Körbe, Kisten und Organizer

    Kleine Helfer sorgen für enorme Wirkung, besonders wenn Flexibilität gefragt ist. Körbe, Kisten und Organizer lassen sich schnell umstellen oder austauschen, passen sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets an.

    • Körbe aus Baumwolle, Metall oder Kunststoff verstecken kleine Utensilien, sorgen aber für schnellen Zugriff. Im Hochschrank oder auf offenen Regalen halten sie Schminkartikel, Waschlappen oder Ersatzseife zusammen.
    • Kisten eignen sich für größere Dinge, wie Gästehandtücher oder Kosmetiktaschen. Sie bringen Ordnung ins Regal und schaffen Struktur.
    • Organizer mit mehreren Fächern helfen bei Kosmetik und Pflegeprodukten. Sie lassen sich direkt in Schubladen nutzen oder auf die Ablage stellen.

    Tipp für Farbauswahl und Material: Wer helle Farbtöne und natürliche Materialien wie Holz oder Korb wählt, bringt Wärme ins Badezimmer. Metallene Körbe oder Acrylboxen passen gut zu modernen, geradlinigen Einrichtungen. Unterschiedliche Größen und Farben sorgen für Übersicht und lassen sich je nach Stimmung wechseln.

    Ordnungsprinzip: Kleine Behälter machen selbst in großen Schränken Sinn. Einzelne Kategorien werden darin gebündelt (z.B. Haarpflege, Putzmittel, Medizin), sodass für jedes Teil ein fester Platz vorhanden bleibt.

    Mit diesen flexiblen Stauraumlösungen lässt sich jedes Badezimmer übersichtlich, praktisch und individuell gestalten. Egal ob bestehender Raum oder neue Planung – clevere Systeme sorgen in jeder Situation für ein Plus an Komfort und Wohlgefühl.

     

    Design und Funktion: Stauraum, der begeistert

    Wer Wert auf ein stilvolles Bad legt, weiß: Stauraum ist nicht nur praktisch, sondern darf auch edel wirken. Modernes Design sorgt heute dafür, dass Aufbewahrungslösungen zum Blickfang werden. Neben Funktion spielen dabei Haptik, Pflegeleichtigkeit und Materialwahl eine große Rolle. Die Kombination aus Ästhetik und Alltagsnutzen macht den Unterschied.

     

    Grifflose Schränke und klare Linien

    Griffloses Design steht für zeitlose Modernität. Schränke mit Push-to-Open-Mechanismus wirken schlicht und elegant, ganz ohne auffällige Griffe. Die Fronten bleiben dabei glatt und lassen sich leicht reinigen. Auch Fingerabdrücke oder Wasserflecken, wie sie im Bad oft entstehen, lassen sich auf ebenen Flächen schnell abwischen.

    Klare Linien bei Schrankfronten und Regalen sorgen für Ruhe im Raum. Sie lassen das Badezimmer größer erscheinen und schaffen eine minimalistische Atmosphäre, die zum Entspannen einlädt. Besonders kleine Bäder profitieren von dieser Zurückhaltung im Design, da weniger optische Unterbrechungen entstehen.

    Vorteile grifflose Schränke:

    • Reinigung geht schneller, da keine Ecken oder Kanten Staub anziehen
    • Reduziertes Design wirkt modern und hochwertig
    • Sichere Handhabung, auch bei eingeschränkter Beweglichkeit

    Materialmix: Holz, Glas und Metall

    Der richtige Materialmix verleiht dem Badezimmer Ausstrahlung und Wertigkeit. Besonders beliebt sind natürliche Farben und kombinierte Oberflächen. Sie schaffen ein Ambiente, das an einen Spa-Bereich erinnert.

    • Holz: Fronten oder Regale aus Eiche oder Walnuss sorgen für Wärme und Wohlbehagen. Holz wirkt wohnlich, bleibt aber durch Versiegelung pflegeleicht.
    • Glas: Einlegeböden oder Türen aus Glas bringen Leichtigkeit ins Möbel und lassen Licht durchscheinen. Mattiertes Glas schützt zudem die Privatsphäre und ist leicht abwischbar.
    • Metall: Grate, deren Rahmen oder kleine Akzente aus gebürstetem Metall verleihen Moderne und sind resistent gegen Feuchtigkeit.

    Die Kombination dieser Materialien erzeugt Tiefe und lädt zum Anfassen ein. Natürliche Farben wie Weiß, Sand oder sanftes Grau tragen zur angenehmen Badstimmung bei, besonders im Zusammenspiel mit warmem Licht.

    Tipp: Eine Tabelle für den schnellen Überblick der Materialeigenschaften und Vorteile beim Einsatz in Badmöbeln.

    Material Wirkung Eigenschaften Pflegeaufwand
    Holz Warm, natürlich Robust, wohnlich Einfach abwischbar
    Glas Leicht, modern Lichtdurchlässig, elegant Schnell reinigungsfähig
    Metall Zeitlos, edel Strapazierfähig, solide Feucht abwischbar

     

    Pflegeleichte Oberflächen für den Alltag

    Badmöbel sind ständig Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ausgesetzt. Pflegeleichte Oberflächen erhöhen Komfort im Alltag. Hochwertige Fronten sind beschichtet oder laminiert, sodass Wasser abperlt und Kalkflecken kaum eine Chance haben.

    Mit Mikrofaser oder weichem Schwamm lassen sich fast alle Oberflächen zügig reinigen. Wer offene Regale nutzt, setzt am besten auf abwaschbare Boxen oder Körbe. Auf Hochglanzfronten bleiben Handabdrücke kaum sichtbar, matte Oberflächen verschleiern kleine Wasserflecken.

    Empfohlene Pflege:

    • Wöchentliche Reinigung mit sanften Haushaltsreinigern
    • Keine Scheuermittel, um Oberflächen zu schonen
    • Feuchttuch für schnelle Zwischenreinigung

    Lösungen für Barrierefreiheit und Komfort

    Ein gelungenes Badkonzept denkt Barrierefreiheit immer mit. Breite Durchgänge, unterfahrbare Unterschränke oder leicht bedienbare Türen helfen Menschen mit Mobilitätseinschränkung ebenso wie Kindern oder Senioren.

    • Tiefe Schubladen mit Vollauszug bieten schnellen Überblick und bequemen Zugriff
    • Grifflose Fronten lassen sich einfach mit dem Handrücken oder dem Unterarm öffnen
    • Absenkbare Regale eignen sich, um wichtige Utensilien auch bei geringer Körpergröße zu erreichen

    So entsteht ein Raum, der für alle Generationen angenehm funktioniert und optisch überzeugt.

     

    Hochwertiges Ambiente durch abgestimmtes Design

    Die feine Abstimmung zwischen Farben, Materialien und Möbelform sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Wer Badmöbel und Stauraumelemente aufeinander abstimmt, schafft Wertigkeit und Komfort.

    • Helle Fronten lassen kleine Räume offener erscheinen
    • Sanfte Übergänge zwischen Möbel und Wand vermeiden harte Kontraste
    • Akzente mit Holz oder Metall setzen wohnliche Highlights, ohne aufdringlich zu wirken

    Durch die Verbindung von Design, Funktion und Pflegeleichtigkeit lädt der Stauraum im Badezimmer nicht nur zum Benutzen, sondern auch zum Verweilen ein. Die Wahl qualitativ hochwertiger Lösungen zahlt sich jeden Tag aus.

     

    Fazit

    Ein gut organisiertes Badezimmer trägt spürbar zu Komfort, Wohlbefinden und einer entspannten Atmosphäre bei. Strukturierte Aufbewahrung sorgt für Übersicht, erleichtert den Alltag und unterstützt die tägliche Erholung im eigenen Zuhause.

    Wer individuelle Lösungen wählt, profitiert von Ordnung, die den eigenen Bedürfnissen entspricht. Es reichen oft kleine Veränderungen aus, um spürbar mehr Platz und Ruhe zu schaffen. So verwandelt sich jedes Bad, unabhängig von der Raumgröße, in einen Rückzugsort, der Design und Funktion vereint.

     

    Folgende Themen können Sie auch interessieren

    Massagesessel
    Massagesessel
    Einrichtungsideen
    Einrichtungsideen
    Wellness-Magazin
    Wellness-Magazin

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0

    Ratenkauf bei Kaufland

    Jetzt auch bei Otto

    Seite durchsuchen

    Einem Freund empfehlen


    Unsere Zahlungsarten

    Unser Versandpartner

    Ihre Anfrage

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

     

    eMail: info@welcon.de

    Kundenservice

    Tel. +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)


    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2025

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    WELCON Luxury Wellness Products
    draggable-logo

    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-center-nav has-sticky-logo has-large-header g-font
     
    Top header inner
     
     
     
    Header inner
     
     
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten