• sessel-24.de
  • Wo kaufen
  • Vermietung
  • FAQ
  • Kontakt
  • Online-Shop
     
  • sessel-24.de
  • Wo kaufen
  • Vermietung
  • FAQ
  • Kontakt
  • Online-Shop
    Relaxsessel

    Fernsehsessel kaufen : Wesentliche Fehler vermeiden und Komfort sichern

    Zwei Fehler beim Fernsehsessel-Kauf kosten Komfort und Geld. Mit Tipps zu Größe, Passform und Funktionen das Wohnzimmer in eine Entspannungszone verwandeln.
    Zwei Fehler beim Fernsehsessel-Kauf kosten Komfort und Geld. Mit Tipps zu Größe, Passform und Funktionen das Wohnzimmer in eine Entspannungszone verwandeln.

    Ein neuer Fernsehsessel soll mehr als nur gut aussehen. Viele Käufer unterschätzen, wie sehr die Wahl des richtigen Modells den Komfort, die Haltung und das gesamte Wohlbefinden beeinflusst. Fehler beim Kauf sind überraschend häufig und führen oft zu Frust oder sogar Rückenproblemen.

    Ein passender Fernsehsessel bietet nicht nur Entspannung, sondern kann den Feierabend deutlich angenehmer machen. Wer beim Kauf genau hinschaut und typische Stolperfallen vermeidet, profitiert nachhaltig von einer echten Wohlfühloase im eigenen Zuhause.

     

    Die wichtigsten Anforderungen an einen Fernsehsessel

    Ein moderner Fernsehsessel muss mehrere Kriterien erfüllen, um wirklich als Rückzugsort für erholsame Momente zu dienen. Wer sich vorab mit Sitzkomfort, Ergonomie, Material und Design beschäftigt, trifft beim Kauf die bessere Wahl. Eine sorgfältige Prüfung dieser Punkte schützt vor Fehlinvestitionen und fördert das Wohlbefinden auf lange Sicht.

     

    Sitzkomfort und Ergonomie

    Ein Fernsehsessel ohne ausreichenden Sitzkomfort erfüllt seinen Zweck nicht. Der richtige Komfort sorgt für ein entspanntes Sitzgefühl und beugt Verspannungen sowie Rückenschmerzen vor.

    Worauf kommt es an?

    • Polsterung: Sie sollte angenehm nachgeben, aber trotzdem genügend Halt bieten. Kaltschaum ist beliebt, weil er robust und formstabil bleibt.
    • Sitzhöhe und -tiefe: Die optimale Sitzhöhe liegt meist zwischen 43 und 49 Zentimetern. Ein zu niedriger Sessel belastet die Knie und erschwert das Aufstehen, ein zu hoher beeinträchtigt die Bequemlichkeit.
    • Ergonomische Form: Die Rückenlehne soll den Lendenbereich stützen, und die Armlehnen müssen die Arme entspannen lassen. Modelle mit individuell verstellbaren Lehnen passen sich der Körperform an.

    Wer Wert auf diese Punkte legt, erlebt im Sessel auch nach Stunden keine unangenehmen Verspannungen.

     

    Materialqualität und Verarbeitung

    Die Wahl des Materials entscheidet über die Langlebigkeit und das Nutzungserlebnis. Besonders gefragt sind Leder, Kunstleder und verschiedene Stoffe. Jedes Material bringt spezifische Eigenschaften und Vorteile mit:

    • Leder: Echtleder steht für edles Design und hohe Haltbarkeit. Es bleibt auch bei intensiver Nutzung ansehnlich, braucht allerdings regelmäßige Pflege. Leder fühlt sich kühl an, passt sich aber nach kurzer Zeit der Körperwärme an.
    • Kunstleder: Kostengünstiger und pflegeleicht, eignet es sich gut für Haushalte mit Kindern oder Haustieren. Es sieht hochwertig aus, neigt aber bei starker Beanspruchung zu Rissen.
    • Stoff: Stoff ist atmungsaktiv und angenehm weich. In vielen Farben und Mustern erhältlich, bringt er Gemütlichkeit in jeden Wohnraum. Flecken lassen sich mit abnehmbaren Bezügen oft leicht entfernen, wobei die Lebensdauer je nach Verarbeitung variiert.

    Eine saubere Verarbeitung zeigt sich in stabilen Nähten, gleichmäßigen Bezugsmaterialien und robusten Gestellen. Günstige Modelle sparen oft an diesen Details, was langfristig zu schneller Abnutzung führt.

     

    Design und Raumwirkung

    Neben Komfort und Funktion zählt auch das äußere Erscheinungsbild. Ein Fernsehsessel sollte nicht wie ein Fremdkörper wirken, sondern die Einrichtung stilvoll ergänzen.

    Beliebte Stilrichtungen bieten für jeden Geschmack das Passende:

    • Klassisch: Dezente Farben und klare Linien passen zu zeitlosen Wohnkonzepten. Diese Sessel integrieren sich dezent ins Gesamtbild und wirken nie aufdringlich.
    • Modern: Markante Formen, Chromfüße oder extravagante Farben setzen Akzente im Wohnzimmer. Minimalistische Designs erscheinen leicht und frisch, sie passen zu offenen, modernen Grundrissen.
    • Landhausstil: Natürliche Materialien, gemütliche Stoffe und eine warme Farbpalette lassen eine behagliche Atmosphäre entstehen.
    • Skandinavisch: Helle Hölzer, Pastelltöne und schlichte Formen geben dem Raum eine freundliche Note.

    Achten Sie auf passende Größenverhältnisse: Ein zu großer Sessel nimmt dem Raum Luft zum Atmen, während ein zu kleines Modell schnell verloren wirkt. Die richtige Proportion sorgt für Harmonie und unterstreicht Ihren individuellen Wohnstil.

    Wer Komfort, Qualität und Stil miteinander vereint, macht den Fernsehsessel zur perfekten Wohlfühlzone.

     

    Fataler Fehler 1: Falsche Größe und mangelhafte Passform

    Die Entscheidung für einen Fernsehsessel steht und fällt oft mit den passenden Maßen. Zu große oder zu kleine Modelle führen schnell zu Unzufriedenheit, weil sie den Sitzkomfort und die Wohnraumgestaltung negativ beeinflussen. Wer die falsche Größe wählt oder auf die Passform verzichtet, bekommt meist keinen echten Lieblingsplatz, sondern im schlimmsten Fall eher ein Ärgernis.

     

    Individuelle Körpermaße berücksichtigen

    Ein Fernsehsessel kann nur dann bequem sein, wenn er exakt auf die Person zugeschnitten ist, die ihn nutzt. Werden Körpergröße, Beinlänge und Sitzhöhe nicht beachtet, leidet das Wohlgefühl. Schnell treten Verspannungen oder Rückenprobleme auf, weil der Körper nicht ausreichend gestützt wird.

    Wichtige Punkte für die perfekte Passform:

    • Beinlänge: Die Füße sollten im Sitzen komplett den Boden berühren, ohne dass die Beine stark angewinkelt oder gestreckt sind. Zu kurze Sitzflächen führen dazu, dass die Knie zu sehr gebeugt werden. Bei zu langen Sitzflächen baumeln die Beine, was unbequem ist.
    • Sitzhöhe: Eine zu niedrige Sitzfläche belastet Knie und Rücken beim Aufstehen. Ist der Sessel zu hoch, fehlt die rechte Stütze für Oberschenkel und Unterschenkel. Die ideale Sitzhöhe liegt meistens zwischen 43 und 49 cm, sollte aber stets an die eigene Körpergröße angepasst werden.
    • Rückenlehne: Die Lehne muss den Rücken ausreichend stützen – besonders im Lendenbereich. Modelle mit verstellbarer Lehne bieten die Möglichkeit, die Höhe an die eigene Körpergröße anzupassen und den Nacken optimal zu entspannen.
    • Armlehnen: Die Arme sollten locker aufliegen, ohne dass die Schultern hochgezogen werden. Zu hohe oder zu niedrige Armlehnen führen schnell zu Verspannungen.

    Wer sich die Zeit nimmt und diese Faktoren vor dem Kauf prüft, schafft sich einen echten Ruhepol im Wohnzimmer – statt eines Kompromisses.

     

    Raumverhältnisse richtig einschätzen

    Nicht nur der Körper, sondern auch der Raum verlangt nach Sorgfalt bei der Auswahl. Ein Fernsehsessel darf nicht zu wuchtig sein, aber auch nicht untergehen. Ein überdimensioniertes Möbelstück nimmt dem Raum Leichtigkeit und lässt ihn schnell vollgestellt wirken. Umgekehrt verschenken zu kleine Modelle die Chance auf Gemütlichkeit und werden leicht übersehen.

    Es hilft, den verfügbaren Platz im Raum zunächst ehrlich einzuschätzen:

    • Maße nehmen: Vor dem Kauf die Grundfläche ausmessen, die für den Sessel vorgesehen ist. Wände, Durchgänge und andere Möbel sollten mit einbezogen werden, um Stolperstellen und Gedränge zu vermeiden.
    • Bewegungsfreiheit: Rund um den Sessel braucht es Platz, um ihn bequem zu nutzen. Ein Abstand von wenigstens 60 cm an den Seiten und im Rückenbereich garantiert freien Zugang und Raum für verstellbare Rückenteile oder Fußstützen.
    • Nutzung beachten: Wird der Sessel gekippt, gedreht oder ausgezogen, vergrößert sich seine Grundfläche. Im Alltag kann das Möbel dann auf einmal im Weg stehen.
    • Wohnstil abgleichen: In kleinen Räumen fügen sich kompakte Modelle besser ein, während in großzügigen Umgebungen auch größere Sessel wirken. Zu klein gewählte Möbel gehen optisch unter und verlieren ihren besonderen Charakter.

    Wer diese Punkte beachtet, stellt sicher, dass der neue Fernsehsessel nicht nur individuell passt, sondern den Raum ergänzt und aufwertet. Ein gut abgestimmtes Möbelstück fügt sich harmonisch ein und sorgt für langanhaltende Zufriedenheit.

     

    Fataler Fehler 2: Unzureichende Funktionsausstattung

    Wer beim Fernsehsessel auf wichtige Komfortfunktionen verzichtet, verschenkt echtes Wohlgefühl und praktische Alltagshilfen. Oft zeigt sich erst nach einigen Tagen, wie sehr Funktionen wie elektrische Verstellung, Liegeoption oder Massagemodule den Unterschied machen. Sessel ohne diese Extras bieten oft nur Sitzgelegenheit statt Wohlfühloase. Der zweite große Fehler beim Kauf: ein Modell mit zu wenig Ausstattung auszuwählen. Hier zeigt sich, worauf es ankommt, damit Komfort keine Kompromisse kennt.

     

    Unverzichtbare Grundfunktionen

    Jeder Fernsehsessel sollte mehr können, als nur gut aussehen und weich gepolstert sein. Die wichtigsten Basisfunktionen sind das Herzstück für entspannte Abende:

    • Elektrische Verstellung: Ein Knopfdruck genügt und der Sessel passt sich mühelos Ihrer Lieblingsposition an. Besonders Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit schätzen diese Funktion, da das manuelle Herunterdrücken der Rückenlehne entfällt. Die Beine werden optimal gelagert und der Rücken spürbar entlastet.
    • Liegefunktion: Wer sich nach einem langen Tag bequem zurücklehnen möchte, braucht eine echte Liegeoption. Die Rückenlehne lässt sich stufenlos verstellen, sodass Nacken und Wirbelsäule entspannen. Eine klappbare oder ausfahrbare Fußstütze erhöht das Ruhegefühl zusätzlich.
    • Stabiler Stand: Sicherer Halt zählt zu den Grundvoraussetzungen. Ein massives Untergestell verhindert, dass der Sessel beim Aufstehen oder Umsetzen wegrutscht. Gerade auf glatten Böden oder bei häufigem Verstellen der Position erweisen sich stabile Füße als unverzichtbar.

    Wird auf diese Features verzichtet, fühlt sich ein Fernsehsessel rasch wie ein beliebiger Sessel an und bleibt unter seinen Möglichkeiten.

     

    Sinnvolle Zusatzfunktionen

    Neben den Grundfunktionen gibt es Extras, die den Alltag spürbar erleichtern und das Sitzerlebnis verbessern. Sie sind nicht nur Spielerei, sondern schaffen echten Mehrwert im täglichen Gebrauch.

    • Massagefunktion: Eine integrierte Massage bringt Entspannung nach Hause und hilft, Verspannungen vorzubeugen. Verschiedene Programme massieren gezielt den Rücken, die Lenden oder den Nacken. Gerade bei längeren Sitzzeiten oder nach einem aktiven Arbeitstag werden Anspannung und Stress sanft abgebaut.
    • Aufstehhilfe: Besonders für ältere Menschen oder Personen mit Bewegungseinschränkungen bietet die Aufstehhilfe große Erleichterung. Der Sessel hebt sich an, sodass man ohne Kraftaufwand die Sitzposition verlässt. Das steigert die Selbstständigkeit und Sicherheit spürbar.
    • Getränkehalter und Ablagen: Kleine Details machen den Unterschied. Ein integrierter Getränkehalter oder praktische Ablagen für Fernbedienung, Brille oder Buch ersparen lästiges Aufstehen. Alles Wichtige bleibt griffbereit.
    • USB-Anschlüsse: In Zeiten digitaler Geräte ist ein USB-Anschluss im Sessel Gold wert. Smartphone oder Tablet lassen sich während des Fernsehens einfach aufladen und sind immer in Reichweite.

    Diese Zusatzfunktionen steigern nicht nur den Komfort, sondern helfen im Alltag weiter. Wer bei der Auswahl darauf achtet, profitiert jeden Tag von mehr Bequemlichkeit, Flexibilität und einer echten persönlichen Rückzugsoase. Ein moderner Fernsehsessel ist längst kein einfaches Sitzmöbel mehr, sondern wird mit den richtigen Features zum Mittelpunkt des Wohnzimmers.

     

    Fazit

    Die Wahl des passenden Fernsehsessels gelingt, wenn Käufer Größe und Passform individuell abstimmen und sinnvolle Komfortfunktionen wählen. Wer diese beiden Hauptfehler vermeidet, sichert sich mehr Wohlgefühl und eine langfristige Investition für das eigene Zuhause.

     

    tagPlaceholderTags:

    Ratenkauf bei Kaufland

    Jetzt auch bei Otto

    Seite durchsuchen

    Einem Freund empfehlen


    Unsere Zahlungsarten

    Unser Versandpartner

    Ihre Anfrage

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

     

    eMail: info@welcon.de

    Kundenservice

    Tel. +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)


    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    WELCON Luxury Wellness Products
    draggable-logo

    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-center-nav has-sticky-logo has-large-header g-font
     
    Top header inner
     
     
     
    Header inner
     
     
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten